29.07.2005, 20:37
Hallo
Sehr viel kannst du nicht falsch machen. Erklärt sich fast alles von selbst.
Also, erst Bremsleitung an der Bremszange losschrauben. Dann einen Stopfen in die Leitung setzen, da sonst der Vorratsbehälter langsam leerläuft. Dazu kannst du ein Stück Korken nehmen da eine korrekte Kappe wohl nicht zur Hand.
Dann Bremszange ausbauen, die Bremskolben rausziehen, die Staubdichtungen mit einem Schraubenzieher vorsichtig raushebeln. Dann die Bremszangenzylinder säubern und gut auf Rost untersuchen. Mit etwas Glück sind schon Inoxbuchsen drin, was man am Rand gut erkennen kann. Wenn gebuchst, einfach neue Dichtungen auf die Kolben und wieder rein damit. Wenn nicht gebuchst und nicht rostig, auch. Wenn nicht gebuchst und rostig, neue Zange.
Bei normalen Lippendichtungen, die Federn hinter den Kolben nicht vergessen.
Vorsichtig neue Staubkappen eindrücken. Dies kann etwas kniffelig sein und man darf sie nicht verbiegen durch ungleichmässiges Einschlagen.
Alles geht noch besser, wenn man am Anfang die Zangen teilt, also auseineanderschraubt, muss aber nicht sein, wenn die nicht dort lecken.
Zange also wieder einbauen, Leitung dran und entlüften. Darauf achten, dass der Vorrratsbehälter nie leer ist, da man sonst auch noch den Masterzylinder entlüften muss.
Viel Glück. Günther
Sehr viel kannst du nicht falsch machen. Erklärt sich fast alles von selbst.
Also, erst Bremsleitung an der Bremszange losschrauben. Dann einen Stopfen in die Leitung setzen, da sonst der Vorratsbehälter langsam leerläuft. Dazu kannst du ein Stück Korken nehmen da eine korrekte Kappe wohl nicht zur Hand.
Dann Bremszange ausbauen, die Bremskolben rausziehen, die Staubdichtungen mit einem Schraubenzieher vorsichtig raushebeln. Dann die Bremszangenzylinder säubern und gut auf Rost untersuchen. Mit etwas Glück sind schon Inoxbuchsen drin, was man am Rand gut erkennen kann. Wenn gebuchst, einfach neue Dichtungen auf die Kolben und wieder rein damit. Wenn nicht gebuchst und nicht rostig, auch. Wenn nicht gebuchst und rostig, neue Zange.

Bei normalen Lippendichtungen, die Federn hinter den Kolben nicht vergessen.
Vorsichtig neue Staubkappen eindrücken. Dies kann etwas kniffelig sein und man darf sie nicht verbiegen durch ungleichmässiges Einschlagen.
Alles geht noch besser, wenn man am Anfang die Zangen teilt, also auseineanderschraubt, muss aber nicht sein, wenn die nicht dort lecken.
Zange also wieder einbauen, Leitung dran und entlüften. Darauf achten, dass der Vorrratsbehälter nie leer ist, da man sonst auch noch den Masterzylinder entlüften muss.
Viel Glück. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
