29.07.2005, 20:56
Mit einem 28-32 Maulschlüssel die Staubkappen wieder in die Nut einpressen.
Ging bisher immer wunderbar. Falls Rost an den Buchsen sein sollte, diesen mit einem Dremel und einer runden Drahtbürste entfernen. Sieht hinterher wie poliert aus.
Also, ihr seht, es gibt immer Wege und Mittel, die Bremszangen wieder lauffähig zu machen. An besten, dann O-Ringe und passende Kolben verbauen. Dann ist Schluss mit Undichtigkeiten.
Diese O-Ringe wurden ursprünglich für HEAVY-DUTY-Fahrzeuge, wie Taxen entwickelt.
Muss für unsere Fahrzeuge dann auch wohl ausreichend sein, oder?
Falls keine Edelstahlbuchsen in den Zangen sind, bitte Silikon-Bremsflüssigkeit benutzen.
Ist zwar teurer, aber zieht wesentlich weniger Wasser und rostet weniger.
Gruß
Friedel
Ging bisher immer wunderbar. Falls Rost an den Buchsen sein sollte, diesen mit einem Dremel und einer runden Drahtbürste entfernen. Sieht hinterher wie poliert aus.
Also, ihr seht, es gibt immer Wege und Mittel, die Bremszangen wieder lauffähig zu machen. An besten, dann O-Ringe und passende Kolben verbauen. Dann ist Schluss mit Undichtigkeiten.
Diese O-Ringe wurden ursprünglich für HEAVY-DUTY-Fahrzeuge, wie Taxen entwickelt.
Muss für unsere Fahrzeuge dann auch wohl ausreichend sein, oder?
Falls keine Edelstahlbuchsen in den Zangen sind, bitte Silikon-Bremsflüssigkeit benutzen.
Ist zwar teurer, aber zieht wesentlich weniger Wasser und rostet weniger.
Gruß
Friedel
18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.