23.09.2002, 21:48
Hi,
bereits seit mehreren Jahren bieten diverse Hersteller - z.B. Osram mit den Silverstar - H4-Lampen mit ca. 30% höherer Lichtausbeute an.
Diese Lampen sind als Ersatz für die klassischen H4-Lampen in allen Fahrzeugen zulässig. Ich habe seit langem in meinen Fahrzeugen die alten gegen diese Lampen getauscht - man merkt den Unterschied sofort.
Umrüstung auf Xenon ist bei allen Fahrzeugen mit klassischem H4 in den seltensten Fällen möglich, da Xenon eine automatische Leuchtweitenregelung benötigt - zumindest, wenn sie ordnungsgemäß eingetragen werden sollen.
Selbst bei Modellen, wo ab einem bestimmten Jahr der Wechsel von H4 auf Xenon im Rahmen der Modellpflege vollzogen wurde, ist eine Nachrüstung meist extrem aufwändig und damit teuer.
Ob Xenon bei unseren Vetten mit Klappscheinwerfer überhaupt nachrüstbar/eintragungsfähig sind, wage ich zu bezweifeln. Evtl. einer der Gründe, warum die neue C6 mit feststehenden Scheinwerfern in den Abbildungen herumgeistert.
Sers
Herb
bereits seit mehreren Jahren bieten diverse Hersteller - z.B. Osram mit den Silverstar - H4-Lampen mit ca. 30% höherer Lichtausbeute an.
Diese Lampen sind als Ersatz für die klassischen H4-Lampen in allen Fahrzeugen zulässig. Ich habe seit langem in meinen Fahrzeugen die alten gegen diese Lampen getauscht - man merkt den Unterschied sofort.
Umrüstung auf Xenon ist bei allen Fahrzeugen mit klassischem H4 in den seltensten Fällen möglich, da Xenon eine automatische Leuchtweitenregelung benötigt - zumindest, wenn sie ordnungsgemäß eingetragen werden sollen.
Selbst bei Modellen, wo ab einem bestimmten Jahr der Wechsel von H4 auf Xenon im Rahmen der Modellpflege vollzogen wurde, ist eine Nachrüstung meist extrem aufwändig und damit teuer.
Ob Xenon bei unseren Vetten mit Klappscheinwerfer überhaupt nachrüstbar/eintragungsfähig sind, wage ich zu bezweifeln. Evtl. einer der Gründe, warum die neue C6 mit feststehenden Scheinwerfern in den Abbildungen herumgeistert.
Sers
Herb