21.01.2006, 21:24
Hallo
Die vordere Verdeckhaube ist bei mir schwarz wie das Interior. Deshalb glaube ich , sollte sie sein wie dieses.
ZIP bezieht von Al Knoch, meins war auch von da. Allerdings lagen 2 DIN A4 Blätter als Beschreibung bei. Nicht sehr verständlich und ich musste wirklich mehrmals durchlesen, bis ich sicher war, alles genau richtig verstanden zu haben.
Die Dichtungen werden zum Schluss drangemacht, nachdem die haut aufgezogen ist .
Die hintere Bowdichtung brauchst du allerdings, um die Haut aufzuspannen.
Wenn ich mich gut erinnere, habe ich hier angefangen und das auch noch auf dem Boden eingespannt, da es nicht so einfach ist, den Nylonfaden in die neue Dichtung und Dachhaut einzuklemmen.
Wenn die Scheibe faltenfrei ist, glaube ich, wurde die erst verklebt, nachdem die Haut verspannt war, es wurde also keine fertige haut verbaut.
Ich seh einfach nicht, wie ich das Fenster hätte faltenfrei einbauen können, da einfach hierzu
die Masse des oberen zum unteren Bow nicht in Relation zum Fenster stehen ?
MfG. Günther
Die vordere Verdeckhaube ist bei mir schwarz wie das Interior. Deshalb glaube ich , sollte sie sein wie dieses.
ZIP bezieht von Al Knoch, meins war auch von da. Allerdings lagen 2 DIN A4 Blätter als Beschreibung bei. Nicht sehr verständlich und ich musste wirklich mehrmals durchlesen, bis ich sicher war, alles genau richtig verstanden zu haben.
Die Dichtungen werden zum Schluss drangemacht, nachdem die haut aufgezogen ist .
Die hintere Bowdichtung brauchst du allerdings, um die Haut aufzuspannen.
Wenn ich mich gut erinnere, habe ich hier angefangen und das auch noch auf dem Boden eingespannt, da es nicht so einfach ist, den Nylonfaden in die neue Dichtung und Dachhaut einzuklemmen.
Wenn die Scheibe faltenfrei ist, glaube ich, wurde die erst verklebt, nachdem die Haut verspannt war, es wurde also keine fertige haut verbaut.
Ich seh einfach nicht, wie ich das Fenster hätte faltenfrei einbauen können, da einfach hierzu
die Masse des oberen zum unteren Bow nicht in Relation zum Fenster stehen ?
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
