19.09.2006, 15:30
Hi alabama,
Wesch hatte Dir ja schon den Sinn Deiner Messergebnisse geschrieben.
Solltest Du aber beim Notieren den oberen mit dem unteren Schlauch verwechselt haben, dann passt das Ganze (der obere Schlauch führt vom Wassertermostaten an den oberen Wasserkühleranschluss):
84°C = 183.2 fahrenheit.
Dein Visko-Lüfter (Visko-Kupplung) hat einer Feder oder ein Bimetallplätchen?
Wenn Dein Motor bei Betriebstemperatur läuft (Strich zwischen 100°F und 200°F, wie bei mir), Du die Motorhaube öffnest und auf den Kühlerlüfter schaust und dabei den Motor ausstellst, bleibt dann der Lüfter auf einen Schlag stehen, oder dreht der Lüfter noch ein bisschen nach?
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Wesch hatte Dir ja schon den Sinn Deiner Messergebnisse geschrieben.
Solltest Du aber beim Notieren den oberen mit dem unteren Schlauch verwechselt haben, dann passt das Ganze (der obere Schlauch führt vom Wassertermostaten an den oberen Wasserkühleranschluss):
84°C = 183.2 fahrenheit.
Dein Visko-Lüfter (Visko-Kupplung) hat einer Feder oder ein Bimetallplätchen?
Wenn Dein Motor bei Betriebstemperatur läuft (Strich zwischen 100°F und 200°F, wie bei mir), Du die Motorhaube öffnest und auf den Kühlerlüfter schaust und dabei den Motor ausstellst, bleibt dann der Lüfter auf einen Schlag stehen, oder dreht der Lüfter noch ein bisschen nach?
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI