27.09.2006, 23:20
Also eines hatte ich in dem ganzen Wuscht an Text jetzt nicht mehr mitgeschnitten: Hast Du mal überprüft, ob der Geber (also das Ding, was im Zylinderkopf steckt und wo das Kabel zur Temperaturanzeige dransitzt) überhaupt der richtige für Dein Instrument ist. #
Du hast geschrieben, daß der Zylinderkopf dort 99°C hat - ist doch genau richtig so! Wenn das dann Deine Anzeige noch zeigt... es gibt verschiedene Geber - du brauchst genau den, der zu Deinem Instrument paßt. Das Problem ist uralt und ich vermute, daß es haufenweise Leute gibt, die denken sie haben ein Temperatur-Problem (meist in der Richtung zu hoch), obwohl sie gar keins haben.
Das richtige Thermostat ist 195 - das bringt den Motor auf die Temperatur, auf den die Toleranzen abgestimmt sind (geringster Verschleiß und Verbrauch). Es gibt sonst noch 180 und 160. 180 sollte man höchstens im Sommer fahren, wenn es Probleme mit Klingeln gibt. Obwohl das auch nur stellenweise hilft, da es ja nicht die Kühlkapazität vergrößert sondern nur das Öffnen etwas früher stattfinden läßt.
Das ganze Rumgefummel mit dem Viskolüfter halte ich für übertrieben.
Gruß,
Thomas
Du hast geschrieben, daß der Zylinderkopf dort 99°C hat - ist doch genau richtig so! Wenn das dann Deine Anzeige noch zeigt... es gibt verschiedene Geber - du brauchst genau den, der zu Deinem Instrument paßt. Das Problem ist uralt und ich vermute, daß es haufenweise Leute gibt, die denken sie haben ein Temperatur-Problem (meist in der Richtung zu hoch), obwohl sie gar keins haben.
Das richtige Thermostat ist 195 - das bringt den Motor auf die Temperatur, auf den die Toleranzen abgestimmt sind (geringster Verschleiß und Verbrauch). Es gibt sonst noch 180 und 160. 180 sollte man höchstens im Sommer fahren, wenn es Probleme mit Klingeln gibt. Obwohl das auch nur stellenweise hilft, da es ja nicht die Kühlkapazität vergrößert sondern nur das Öffnen etwas früher stattfinden läßt.
Das ganze Rumgefummel mit dem Viskolüfter halte ich für übertrieben.
Gruß,
Thomas