12.11.2006, 16:46
@ winfried:
Strömt auch noch heisses Wasser durch das Wasserventil, wenn Du den Unterdruckschlauch abgezogen hast?
Den Unterdruckschlauch bitte nach dem Abziehen sofort VERSCHLIESSEN.
Wenn "Ja" hast Du eine schnelle Möglichkeit gefunden, den Wasserfluss zu unterbinden.
Ansonsten würde ich denjenigen Schlauch mit einem Absperrventil bestücken, welcher zur Spritzwand (Heizungswärmeaustauscher) führt.
Ich habe selbst auch so ein kleines "Problemchen" gehabt.
Letztendlich (nach diversen Untersuchungen) musste ich nur den Bowdenzug so nachstellen, das dieses Steuerventil auch wirklich auf Stellung "DICHT" kam.
Dadurch wird jetzt Unterdruck am Unterdruckwasserventil ausgeschlossen und das Ventil ist Dicht und lässt kein warmes Wasser mehr durchfliessen.
Der Bowdenzug hat extra eine Rändel-Einstell-Mutter, um den Bowdenzug nachstellen zu können.
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Andreas: Du bist so schnell
Strömt auch noch heisses Wasser durch das Wasserventil, wenn Du den Unterdruckschlauch abgezogen hast?
Den Unterdruckschlauch bitte nach dem Abziehen sofort VERSCHLIESSEN.
Wenn "Ja" hast Du eine schnelle Möglichkeit gefunden, den Wasserfluss zu unterbinden.
Ansonsten würde ich denjenigen Schlauch mit einem Absperrventil bestücken, welcher zur Spritzwand (Heizungswärmeaustauscher) führt.
Ich habe selbst auch so ein kleines "Problemchen" gehabt.
Letztendlich (nach diversen Untersuchungen) musste ich nur den Bowdenzug so nachstellen, das dieses Steuerventil auch wirklich auf Stellung "DICHT" kam.
Dadurch wird jetzt Unterdruck am Unterdruckwasserventil ausgeschlossen und das Ventil ist Dicht und lässt kein warmes Wasser mehr durchfliessen.
Der Bowdenzug hat extra eine Rändel-Einstell-Mutter, um den Bowdenzug nachstellen zu können.
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Andreas: Du bist so schnell
