13.11.2006, 20:48
@ winfried:
Das sind eigentlich 2 verschiedene Kreisläufe:
Kreislauf 1 mit Vacuum-Tank für die Beleuchtung mit Rückschlagventil.
Kreislauf 2 ohne Vacuum-Tank für die Heizungsanlage.
Kreislauf 1 hat einen Verteiler mit einem dickeren und einem dünneren Schlauchabgang auf der Ausgangsseite.
In diesem Verteiler ist auch das Unterdruck-Rückschlagventil enthalten.
Der Eingang führt zu einem kleinen Unterdruck-Luftfilter.
Der dünnere Ausgang ist für die Stellfunktionen.
Der dickere Ausgang führt den Kraft-Unterdruck.
Der Vacuum-Tank ist für die Zeiten, in welchen der Unterdruck kurzzeitig zu schwach ist und gestützt werden muss.
Wenn Deine Scheinwerfer funktionieren, ist dieser Kreis OK.
Kreislauf 2 wird sehr oft, durch ein T-Stück, von dem dünnen Kreislauf abgenommen.
Bei meiner 80er war ein T-Stück für Klima-Heizungssteuerkreis in dem dünneren Abgang mit der Beleuchtungsklappensteuerung verbaut.
Das ist aber nicht Generel so.
Einige haben dieses T-Stück zwischen Filter und Verteiler, andere im dickeren Verteiler-Abgang.
Mache Dir bitte darüber erst mal keine Gedanken.
Morgen gehe ich in die Garage und kontrolliere, ob auch wirklich die Stellung "kein Unterdruck am Wasserventil (Kaltluft)", dieses quasi Sperrt oder öffnet.
Mich mögen meine Erinnerungen trüben, da meine Untersuchungen fast 2 Jahre zurück liegen.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, da ich damals diesen Anschlussschlauch abzog.
Das Ergebniss teile ich Dir natürlich mit.
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Das sind eigentlich 2 verschiedene Kreisläufe:
Kreislauf 1 mit Vacuum-Tank für die Beleuchtung mit Rückschlagventil.
Kreislauf 2 ohne Vacuum-Tank für die Heizungsanlage.
Kreislauf 1 hat einen Verteiler mit einem dickeren und einem dünneren Schlauchabgang auf der Ausgangsseite.
In diesem Verteiler ist auch das Unterdruck-Rückschlagventil enthalten.
Der Eingang führt zu einem kleinen Unterdruck-Luftfilter.
Der dünnere Ausgang ist für die Stellfunktionen.
Der dickere Ausgang führt den Kraft-Unterdruck.
Der Vacuum-Tank ist für die Zeiten, in welchen der Unterdruck kurzzeitig zu schwach ist und gestützt werden muss.
Wenn Deine Scheinwerfer funktionieren, ist dieser Kreis OK.
Kreislauf 2 wird sehr oft, durch ein T-Stück, von dem dünnen Kreislauf abgenommen.
Bei meiner 80er war ein T-Stück für Klima-Heizungssteuerkreis in dem dünneren Abgang mit der Beleuchtungsklappensteuerung verbaut.
Das ist aber nicht Generel so.
Einige haben dieses T-Stück zwischen Filter und Verteiler, andere im dickeren Verteiler-Abgang.
Mache Dir bitte darüber erst mal keine Gedanken.
Morgen gehe ich in die Garage und kontrolliere, ob auch wirklich die Stellung "kein Unterdruck am Wasserventil (Kaltluft)", dieses quasi Sperrt oder öffnet.
Mich mögen meine Erinnerungen trüben, da meine Untersuchungen fast 2 Jahre zurück liegen.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, da ich damals diesen Anschlussschlauch abzog.
Das Ergebniss teile ich Dir natürlich mit.
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI