14.11.2006, 17:40
@ winfried:
Ich habe heute mein (80er C3) Heizungssystem nachgemessen.
Es ist so, wie von V8yunkie (Thomas) geschrieben:
Bei Wahlhebel-Stellung "Heizung AUS" liegt Unterdruck am Heisswasser-Vacuumventil an.
Bedeutet:
Kein Vacuum = Heizung (Heater-Kreislauf) ist EIN.
Mit Vacuum = Heizung (Heater-Kreislauf) ist AUS.
(Jetzt muss ich nachschauen, ob der Ventilverschlussbolzen eine Bohrung besitzt, oder Ob dieser Verschluss sehr knapp den Wasserzulauf zum Heizungselemt verschliesst.)
Ich würde gerne von Dir wissen, welche Heizungssteuerung in Deiner C3 eingebaut wurde.
Die mit dem Heizungssteuerventil im Innenraum, hinter der Instrumenten-Mittelkonsole/Handschuhfach-Höhe mit Bowdenzug betätigt, oder die reine Klappensteuerung?
Für Dich bedeutet dieses:
Schnelltest mit Absaugkompressor, ob Vacuum an diesem Heizungsventil vorhanden ist (wird in diese Schlauch Luft bei irgend einer Wahlhelbelstellung reingezogen?).
Wenn JA, bei welcher Wahlhebelposition?
Ist Dein Heizungssteuerkreis identisch mit dem 79/80er-Model?
Wenn Luft bei Wahlhelbelstellung Kalt = Linksanschlag reingezogen wird, bei Jürgen Bien oder sonst einem Händler, ein neues Vacuum-Wasserventil ordern.
Ob Du nun einen Absperrhahn oder ein neues Vacuum-Wasserventil einbaust, kommt fast auf das gleiche raus.
Auch solltest Du V8yunkie seinen Vorschlag für provisorische Reparatur benutzen und mittelfristig suchen, wo Du ein Leck hast.
Zu wenig Unterdruck = Heizung immer Ein, in welcher Stellung ist vom Unterdruck abhängig.
Du solltest versuchen, solange Du keine Heizung benutzen möchtest, immer Unterdruck an diesem Ventil zu halten.
Immer bedeutet: Im Test-Modus und/oder wenn der Motor läuft.
Wenn keine Luft bei Wahlhelbelstellung Kalt = Linksanschlag reingezogen wird, dafür aber bei Heiss = Rechtsanschlag und Du ganz sicher die Klappensteuerung hast, Schlauch abziehen und abdichten.
Dann in Ruhe den Vorschlag von Red Dragon (Wilfried) umsetzen.
Ich habe noch einen Steuervacuumschalter, wenn Du denn einen Brauchst, für Dich.
Schreibe mir eine PN mit Deiner Adresse und ich sende Dir den.
Du solltest versuchen, solange Du keine Heizung benutzen möchtest, immer Unterdruck an diesem Ventil zu halten.
Immer bedeutet: Im Test-Modus und/oder wenn der Motor läuft.
Bei der heutigen Kontrolle bei meiner C3 stellte ich entsetzt fest: Ich habe wieder Vacuum-Schwund im Heizungsbereich (Mist).
Das Vacuum baut sich bei mir in Stellung "100% Heiss (Rechtsanschlag)" erst nach 45 Minuten leicht ab, in Stellung "Kalt (Linksanschlag)" ist innerhalb von 25 Sekunden kein Vacuum mehr vorhanden.
Das war es erst einmal.
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Ich habe heute mein (80er C3) Heizungssystem nachgemessen.
Es ist so, wie von V8yunkie (Thomas) geschrieben:
Bei Wahlhebel-Stellung "Heizung AUS" liegt Unterdruck am Heisswasser-Vacuumventil an.
Bedeutet:
Kein Vacuum = Heizung (Heater-Kreislauf) ist EIN.
Mit Vacuum = Heizung (Heater-Kreislauf) ist AUS.
(Jetzt muss ich nachschauen, ob der Ventilverschlussbolzen eine Bohrung besitzt, oder Ob dieser Verschluss sehr knapp den Wasserzulauf zum Heizungselemt verschliesst.)
Ich würde gerne von Dir wissen, welche Heizungssteuerung in Deiner C3 eingebaut wurde.
Die mit dem Heizungssteuerventil im Innenraum, hinter der Instrumenten-Mittelkonsole/Handschuhfach-Höhe mit Bowdenzug betätigt, oder die reine Klappensteuerung?
Für Dich bedeutet dieses:
Schnelltest mit Absaugkompressor, ob Vacuum an diesem Heizungsventil vorhanden ist (wird in diese Schlauch Luft bei irgend einer Wahlhelbelstellung reingezogen?).
Wenn JA, bei welcher Wahlhebelposition?
Ist Dein Heizungssteuerkreis identisch mit dem 79/80er-Model?
Wenn Luft bei Wahlhelbelstellung Kalt = Linksanschlag reingezogen wird, bei Jürgen Bien oder sonst einem Händler, ein neues Vacuum-Wasserventil ordern.
Ob Du nun einen Absperrhahn oder ein neues Vacuum-Wasserventil einbaust, kommt fast auf das gleiche raus.
Auch solltest Du V8yunkie seinen Vorschlag für provisorische Reparatur benutzen und mittelfristig suchen, wo Du ein Leck hast.
Zu wenig Unterdruck = Heizung immer Ein, in welcher Stellung ist vom Unterdruck abhängig.
Du solltest versuchen, solange Du keine Heizung benutzen möchtest, immer Unterdruck an diesem Ventil zu halten.
Immer bedeutet: Im Test-Modus und/oder wenn der Motor läuft.
Wenn keine Luft bei Wahlhelbelstellung Kalt = Linksanschlag reingezogen wird, dafür aber bei Heiss = Rechtsanschlag und Du ganz sicher die Klappensteuerung hast, Schlauch abziehen und abdichten.
Dann in Ruhe den Vorschlag von Red Dragon (Wilfried) umsetzen.
Ich habe noch einen Steuervacuumschalter, wenn Du denn einen Brauchst, für Dich.
Schreibe mir eine PN mit Deiner Adresse und ich sende Dir den.
Du solltest versuchen, solange Du keine Heizung benutzen möchtest, immer Unterdruck an diesem Ventil zu halten.
Immer bedeutet: Im Test-Modus und/oder wenn der Motor läuft.
Bei der heutigen Kontrolle bei meiner C3 stellte ich entsetzt fest: Ich habe wieder Vacuum-Schwund im Heizungsbereich (Mist).
Das Vacuum baut sich bei mir in Stellung "100% Heiss (Rechtsanschlag)" erst nach 45 Minuten leicht ab, in Stellung "Kalt (Linksanschlag)" ist innerhalb von 25 Sekunden kein Vacuum mehr vorhanden.
Das war es erst einmal.
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI