05.04.2007, 12:38
@ schlafmuetzerl:
Buchueberbringer?
@ peter:
Ich glaube es auch. Material war billig, die Zeit knapp vermessen, die Dosiermaschine grosszuegig ausgelegt, Licht sehr schwach, die Brille des arbeiters stark vernebelt. Ratz fatz Masse druebergekippt
, fertig.
Ich werde es entfernen und alle Fugen einschliesslich der Scheibnwischerbefestigung mit Polyurethan versiegeln. Kann mir aber vorstellen, dass die Masse auch etwas schall- + wærmegedæmmt hat.
Soll man die Blechteile der Schebenwischr grossflæchig oder nur an den Rændern mit PU auffuellen? 1. wegen Kondens 2. ob das PU i der Tiefe aushærten wird? 3. wird man es bei grossflæchiger abdichtung auch irgendwann Demontieren kønnen?
Diese gefræsten Alu-Huelsen fuer die Scheibenwischerarme haben etwas Spiel auf den Achsen. Møchte die mit Epoxy- Metall + einem "Spreizsplint" fixieren. Ist das richtig?
Buchueberbringer?

@ peter:
Ich glaube es auch. Material war billig, die Zeit knapp vermessen, die Dosiermaschine grosszuegig ausgelegt, Licht sehr schwach, die Brille des arbeiters stark vernebelt. Ratz fatz Masse druebergekippt

Ich werde es entfernen und alle Fugen einschliesslich der Scheibnwischerbefestigung mit Polyurethan versiegeln. Kann mir aber vorstellen, dass die Masse auch etwas schall- + wærmegedæmmt hat.
Soll man die Blechteile der Schebenwischr grossflæchig oder nur an den Rændern mit PU auffuellen? 1. wegen Kondens 2. ob das PU i der Tiefe aushærten wird? 3. wird man es bei grossflæchiger abdichtung auch irgendwann Demontieren kønnen?
Diese gefræsten Alu-Huelsen fuer die Scheibenwischerarme haben etwas Spiel auf den Achsen. Møchte die mit Epoxy- Metall + einem "Spreizsplint" fixieren. Ist das richtig?
Gruesse,
Marius
Marius
