05.05.2007, 18:38
@ C5-Fanatiker
Vorweg: Ich kenne mich mit der C5 nicht aus!!
Ob die Nebelscheinwerfer nur mit Abblendlicht zusammen funktionieren DÜRFEN, oder schon mit Begrenzungsleuchten arbeiten können, hängt von dem Montageort (Betreibsmittelort) der Nebelscheinwerfer ab.
Nebelscheinwerfer müssen automatisch ausgeschaltet werden, wenn Fehrnlicht aktiviert wird.
Zu Deinem Problem:
Hast Du schon mal mit einem Spannungsmesser (Voltmeter oder Zündzeitpunkteinstell-Leuchte) kontrolliert, ob an Deinen Nebelscheinwerfern Spannung ankommt (der Kontakt, wo die H3-Leuchte angeschlossen wird), wenn Du diese Einschaltest?
Wenn Spannung ankommt, aber die Nebelscheinwerfer nicht leuchten, ist es eigentlich ein Massefehler.
Kommt keine Spannung an, must Du einen Schritt zurück gehen, das Relais 39 ziehen und kontrollieren, unter welchen Bedingungen dort ZWEI MAL Spannungen zu messen sind.
Einmal mit "Nebelscheinwerfer EIN" (ZWEI MAL Spannung) und einmal ohne Nebelscheinwerfer EIN (EIN MAL Spannung).
Diese Ergebnisse bräucht ich erst einmal.
Möglichst mit Relais-Kontakt-Nummern, an welchem die Spannungen gemessen wurden.
Bitte auch den Relais-Typ benennen.
Auf Dauer (Langfristig) hilft Dir ein elektrischer Schaltplan, für genau Dein Vette-Baujahr, sehr viel weiter.
Dort kann man "leicht" die Funktion und den Stromflussverlauf nachverfolgen.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Vorweg: Ich kenne mich mit der C5 nicht aus!!
Ob die Nebelscheinwerfer nur mit Abblendlicht zusammen funktionieren DÜRFEN, oder schon mit Begrenzungsleuchten arbeiten können, hängt von dem Montageort (Betreibsmittelort) der Nebelscheinwerfer ab.
Nebelscheinwerfer müssen automatisch ausgeschaltet werden, wenn Fehrnlicht aktiviert wird.
Zu Deinem Problem:
Hast Du schon mal mit einem Spannungsmesser (Voltmeter oder Zündzeitpunkteinstell-Leuchte) kontrolliert, ob an Deinen Nebelscheinwerfern Spannung ankommt (der Kontakt, wo die H3-Leuchte angeschlossen wird), wenn Du diese Einschaltest?
Wenn Spannung ankommt, aber die Nebelscheinwerfer nicht leuchten, ist es eigentlich ein Massefehler.
Kommt keine Spannung an, must Du einen Schritt zurück gehen, das Relais 39 ziehen und kontrollieren, unter welchen Bedingungen dort ZWEI MAL Spannungen zu messen sind.
Einmal mit "Nebelscheinwerfer EIN" (ZWEI MAL Spannung) und einmal ohne Nebelscheinwerfer EIN (EIN MAL Spannung).
Diese Ergebnisse bräucht ich erst einmal.
Möglichst mit Relais-Kontakt-Nummern, an welchem die Spannungen gemessen wurden.
Bitte auch den Relais-Typ benennen.
Auf Dauer (Langfristig) hilft Dir ein elektrischer Schaltplan, für genau Dein Vette-Baujahr, sehr viel weiter.
Dort kann man "leicht" die Funktion und den Stromflussverlauf nachverfolgen.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI