16.05.2007, 21:42
@Struppi:
Den anderen Thread habe ich auch gelesen, aber da ging es ja, wenn ich es richtig verstanden habe, um einen Totalausfall. Bei mir stimmt ja nur die Funktion z.T. nicht.
Ich denke es ist ziemlich klar, dass die Ausgangssituation nicht exakt wiederhergestellt wurde, aber der gute Bosch-Mann ist wohl mit seinem Latein am Ende. Am Freitag bringe ich den Wagen zu International Motors Cologne, die sind dem besagten Bosch-Dienst noch etwas schuldig.
Das Problem des Bosch-Dienstes ist wohl, dass neben der Tatsache, dass die keine Schaltpläne der Vette haben, bei den neueren Modellen viele elektrische Verbraucher über das Steuergerät angesteuert werden und auf letzteres können die Boschleute nicht zugreifen. Die Firma, die ursprünglich die Umrüstung meines Autos meines Autos gemacht hat, hat aber, wie sich später herausgestellt hat, ziemlich geschludert. Letzte Woche funktionierten die Nebelscheinwerfer und -schlußleuchte plötzlich nicht mehr. Der Bosch-Mann fand als Ursache ein gequetschtes Kabel in der Schlußleuchte, das einen Kurzschluß verursachte. Und die besagte Firma ist auf US-Fahrzeuge spezialisiert und wurde mir seinerzeit hier im Forum empfohlen (klick).
@Molle: Danke für Deinen sachkundigen Tipp. Der Bosch-Mann hat nur die Relais und Sicherungen im Motorraum überprüft. An den Sicherungskasten im Fußraum habe ich aber auch nicht gedacht.
Dank und Gruß, Robert
Den anderen Thread habe ich auch gelesen, aber da ging es ja, wenn ich es richtig verstanden habe, um einen Totalausfall. Bei mir stimmt ja nur die Funktion z.T. nicht.
Ich denke es ist ziemlich klar, dass die Ausgangssituation nicht exakt wiederhergestellt wurde, aber der gute Bosch-Mann ist wohl mit seinem Latein am Ende. Am Freitag bringe ich den Wagen zu International Motors Cologne, die sind dem besagten Bosch-Dienst noch etwas schuldig.
Das Problem des Bosch-Dienstes ist wohl, dass neben der Tatsache, dass die keine Schaltpläne der Vette haben, bei den neueren Modellen viele elektrische Verbraucher über das Steuergerät angesteuert werden und auf letzteres können die Boschleute nicht zugreifen. Die Firma, die ursprünglich die Umrüstung meines Autos meines Autos gemacht hat, hat aber, wie sich später herausgestellt hat, ziemlich geschludert. Letzte Woche funktionierten die Nebelscheinwerfer und -schlußleuchte plötzlich nicht mehr. Der Bosch-Mann fand als Ursache ein gequetschtes Kabel in der Schlußleuchte, das einen Kurzschluß verursachte. Und die besagte Firma ist auf US-Fahrzeuge spezialisiert und wurde mir seinerzeit hier im Forum empfohlen (klick).
@Molle: Danke für Deinen sachkundigen Tipp. Der Bosch-Mann hat nur die Relais und Sicherungen im Motorraum überprüft. An den Sicherungskasten im Fußraum habe ich aber auch nicht gedacht.
Dank und Gruß, Robert
Gruß, Robert 
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")