24.01.2003, 20:59
Hi,
hast Dir viel Mühe gemacht und viel Info zusammengetragen.
Nur habe ich festgestellt, daß es zumindest in einigen Punkten vielleicht so kommen kann, aber nicht unbedingt so kommen muss, wie beschreiben.
Folgende Aussage trifft im meinem Fall definitiv nicht zu:
Das stimmt einfach nicht.
Meine Vette steht in einer freistehenden, unbeheizten Garage ohne Stromanschluss und seit 13 Jahren klemme ich die Batterie über den Winter ab. Nach 5-6 Monaten wird sie im Frühjahr wieder angeklemnmt. Zündschlüssel rein, rumdrehen - läuft.
Jedes Jahr das gleiche Schauspiel. Kein Orgeln, kein Zusammenbrechen der Spannung - einfach, wie wenn ich sie am Vortag abgestellt hätte.
Ich habe auch etliche Male vor dem Wiederanklemmen die Ruhespannnung ausgemessen: 13,5 Volt. Also fast wie im täglichen Betrieb (13,8 - 14,2 Volt).
Ergo: entweder trifft das geschilderte Problem nur auf Batterien bestimmter Hersteller zu (und die AC-Delco ist davon nicht betroffen) oder die Info stimmt an der Stelle nicht oder vielleicht auch nur nicht mehr (war vielleicht vor 20 Jahren noch so).
Ich habe jedenfalls bislang immer die wartungsfreien original AC-Delco-Batterien verwendet und nie Probleme gehabt. Die aktuelle Batterie ist jetzt z.B. 5 Jahre alt und bisher hat sie noch jedes Frühjahr sauber gestartet. Mal sehen, ob das in 3-4 Monaten auch so ist (bin optimistisch).
Sers
Herb
hast Dir viel Mühe gemacht und viel Info zusammengetragen.
Nur habe ich festgestellt, daß es zumindest in einigen Punkten vielleicht so kommen kann, aber nicht unbedingt so kommen muss, wie beschreiben.
Folgende Aussage trifft im meinem Fall definitiv nicht zu:
Zitat:Eine Batterie, die wochen- oder gar monatelang herumsteht, geht unweigerlich kaputt. Eine normale Autobatterie hat eine Selbstentladung von etwa 1% pro Tag. Das heißt, auch wenn sie abgeklemmt rumsteht, ist nach einigen Wochen nicht mehr genügend Saft zum Starten drin. Das hängt auch sehr vom Alter ab: Ein neuer Akku steckt locker 2 bis 3 Monate weg, während ein betagtes Exemplar schon nach wenigen Wochen schwächelt.
Das stimmt einfach nicht.
Meine Vette steht in einer freistehenden, unbeheizten Garage ohne Stromanschluss und seit 13 Jahren klemme ich die Batterie über den Winter ab. Nach 5-6 Monaten wird sie im Frühjahr wieder angeklemnmt. Zündschlüssel rein, rumdrehen - läuft.
Jedes Jahr das gleiche Schauspiel. Kein Orgeln, kein Zusammenbrechen der Spannung - einfach, wie wenn ich sie am Vortag abgestellt hätte.
Ich habe auch etliche Male vor dem Wiederanklemmen die Ruhespannnung ausgemessen: 13,5 Volt. Also fast wie im täglichen Betrieb (13,8 - 14,2 Volt).
Ergo: entweder trifft das geschilderte Problem nur auf Batterien bestimmter Hersteller zu (und die AC-Delco ist davon nicht betroffen) oder die Info stimmt an der Stelle nicht oder vielleicht auch nur nicht mehr (war vielleicht vor 20 Jahren noch so).
Ich habe jedenfalls bislang immer die wartungsfreien original AC-Delco-Batterien verwendet und nie Probleme gehabt. Die aktuelle Batterie ist jetzt z.B. 5 Jahre alt und bisher hat sie noch jedes Frühjahr sauber gestartet. Mal sehen, ob das in 3-4 Monaten auch so ist (bin optimistisch).
Sers
Herb