18.10.2007, 15:21
MrGreen, was sich mir da noch nicht ganz offenbart, ist wie Du bei den Bildern auf "geiz ist geil" kommst! 
Das ist soweit eine nicht nur übliche sondern auch sehr sichere Methode, Autos in einem Container zu verladen... Natürlich fliegen die Autos nicht in die obere Etage (sonst könnten sie ganz bequem ja auch gleich allein über den Atlantik zu uns fliegen!
), sondern es wird eine (relativ lange) Rampe gebaut, die wieder abgebaut wird, sobald der Wagen oben seine Position gefunden hat - stehen bleiben tut nur die "Brücke", auf der der Wagen ruht! (Was dachtest Du denn? Mal eben mit 'nem Gabelstapler nach oben wuchten???)
Die Brücke selbst wird fest mit dem Container verschraubt - wackelt also nicht im mindesten - und der Wagen wird (wie beschrieben) mit der Brücke und/oder dem Containerboden verzurrt! Am Auto selbst (falls Du DAS meintest) werden als Zurrpunkte natürlich nicht der Auspuff oder ähnlich "empfindliche" Teile gewählt (das sind idR ja auch keine Deppen), sondern Rad, Reifen, untere A-Arms und ähnliche... (Auch auf dem letzten Bild von MadTom gut zu sehen!)
RECHT hast Du natürlich, daß man schnell Pech haben kann, wenn man nicht schon ein bißchen "mit Auge" seinen "Shipper" wählt... (Eine Tatsache, die wir hier schon mehrfach betont haben!) Als ich damals mein Auto 'rübergeholt hab', hab' ich wenig später in der Fachzeitung "Transportrecht" von einer Klage gelesen, bei der jemand seine Pagode hat verschiffen lassen, die aber nur mit Blöcken gegen das Verrutschen im Container gesichert war... Nix Verzurrung! Die ist beim üblichen Seegang natürlich munter im Container herumgepurzelt und sah danach entsprechend aus.... DA war Geiz ziemlich ungeil!

Das ist soweit eine nicht nur übliche sondern auch sehr sichere Methode, Autos in einem Container zu verladen... Natürlich fliegen die Autos nicht in die obere Etage (sonst könnten sie ganz bequem ja auch gleich allein über den Atlantik zu uns fliegen!

Die Brücke selbst wird fest mit dem Container verschraubt - wackelt also nicht im mindesten - und der Wagen wird (wie beschrieben) mit der Brücke und/oder dem Containerboden verzurrt! Am Auto selbst (falls Du DAS meintest) werden als Zurrpunkte natürlich nicht der Auspuff oder ähnlich "empfindliche" Teile gewählt (das sind idR ja auch keine Deppen), sondern Rad, Reifen, untere A-Arms und ähnliche... (Auch auf dem letzten Bild von MadTom gut zu sehen!)
RECHT hast Du natürlich, daß man schnell Pech haben kann, wenn man nicht schon ein bißchen "mit Auge" seinen "Shipper" wählt... (Eine Tatsache, die wir hier schon mehrfach betont haben!) Als ich damals mein Auto 'rübergeholt hab', hab' ich wenig später in der Fachzeitung "Transportrecht" von einer Klage gelesen, bei der jemand seine Pagode hat verschiffen lassen, die aber nur mit Blöcken gegen das Verrutschen im Container gesichert war... Nix Verzurrung! Die ist beim üblichen Seegang natürlich munter im Container herumgepurzelt und sah danach entsprechend aus.... DA war Geiz ziemlich ungeil!