23.10.2007, 11:43
Hallo Heinz,
was ich meinte ist: Wenn man die beiden Batterien parallelschaltet, mit einem Querschnitt, der für die Erhaltungsladung ausreichend wäre (0,5 - 1,5qmm) und dann eine der beiden Batterien einen Zellenschluß bekommt oder eben chemisch umkippt, dann nutzen alle Schutzschaltungen im Lader nichts mehr.
Im besten Falle wird auch die intakte Batterie leergesaugt, im ungünstigen Fall fackelt das dünne Verbindungskabel ab, weil es mit den dann fließenden Strömen überfordert ist.
Lieber nicht so...
Grüße, Holger
was ich meinte ist: Wenn man die beiden Batterien parallelschaltet, mit einem Querschnitt, der für die Erhaltungsladung ausreichend wäre (0,5 - 1,5qmm) und dann eine der beiden Batterien einen Zellenschluß bekommt oder eben chemisch umkippt, dann nutzen alle Schutzschaltungen im Lader nichts mehr.
Im besten Falle wird auch die intakte Batterie leergesaugt, im ungünstigen Fall fackelt das dünne Verbindungskabel ab, weil es mit den dann fließenden Strömen überfordert ist.
Lieber nicht so...
Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)