20.05.2008, 10:26
Hallo Peter,
Danke fuer den Hinweis!
Der Farbton ist kein Problem und die Umschluesselung auch nicht. Mir geht es eher un die vorgangsweisen in diesem Blog wie:
nicht nass schleifen! - also Trocken??
Welchen Fueller oder gar Gelcoat zum Löcher fuellen?
Vertraeglichkeit mit einer Farbe die vor 10 Jahren Draufgekommen ist?
Ich spekuliere jetzt einmal: nachdem die klassischen, oft erwaehnten Blaeschen hier nicht aufgetreten sind und der Originallack aus 1974 war wird wohl kein 2 Komponentenlack oben sein sondern etwas das sich mit dem Originallack sehr gut "vertraegt".
Der Farbton ist der Originale 56L = Bright Yellow aus 1974
Gruss
Guenther
Danke fuer den Hinweis!
Der Farbton ist kein Problem und die Umschluesselung auch nicht. Mir geht es eher un die vorgangsweisen in diesem Blog wie:
nicht nass schleifen! - also Trocken??
Welchen Fueller oder gar Gelcoat zum Löcher fuellen?
Vertraeglichkeit mit einer Farbe die vor 10 Jahren Draufgekommen ist?
Ich spekuliere jetzt einmal: nachdem die klassischen, oft erwaehnten Blaeschen hier nicht aufgetreten sind und der Originallack aus 1974 war wird wohl kein 2 Komponentenlack oben sein sondern etwas das sich mit dem Originallack sehr gut "vertraegt".
Der Farbton ist der Originale 56L = Bright Yellow aus 1974
Gruss
Guenther
Guenther