31.05.2008, 01:24
Hallo Freunde!
Das Problem mit den Hydro-Geräuschen ist ja hinlänglich bekannt, speziell bei der C5/LS 1 Motor. Auch ich verwende das Hydrostössel Additiv vom LM zum Mobil 5W-50.
Ich habe folgendes festgestellt: Unmittelbar nach dem Ölwechsel sind die Hydro-Geräusche am ärgsten. Wenn man unter dem Fahrzeug steht, hören sich die Geräusche sehr böse an. Dafür gibt es folgende Erklärung: Beim Ablassen des Altöls entleeren sich auch die Bohrungen zu den Hydros. Da bei abgestellten Motor mindestens 2 Hydrostössel "geöffnet" sind, fließt aus diesen auch das Öl ab. Das hat zur Folge, daß nach dem Start des Motors, sich die Hydros erst füllen müssen und die beschriebenen Geräusche auftreten. Dieses Verhalten tritt nach jeden Ölwechsel auf, egal welches Öl benutzt wird. Bei erreichen der Betriebstemperatur bzw. einer Öltemperatur von ca. 90 Grad C, lösen sich die Hydrogeräusche auf.
Der gleiche Effekt, aber nicht so intensiv, tritt auch nach einer längeren Standzeit der C5 auf.
Durch den LM Zusatz wird rein subjektiv, beim Kaltstart das typische Hydrostösselgeräusch gemindert, bzw. löst es sich schon bei niedrigeren Temperaturen auf.
Schlußfolgerung: desto höherviskos das verwendete Öl ist, umso lauter wird das Hydrogeräusch sein. Siehe einschlägige Berichte bei Verwendung von Castrol 10W-60. Der LS 1 ist grundsätzlich für niedrigviskose Öle ausgelegt, deshalb auch die Werksempfehlung Mobil 1, 5W-30 (HTS 3,09) Wie allgemein bekannt, ist dieses Öl in Europa nicht erhältlich und deshalb wird es immer wieder zu Diskussionen kommen. Dazu kommen noch die anderen Betriebsbedingungen in D, wie kein generelles Tempolimit.
Ich habe auch schon eine Saison das orig. US Mobil 5W-30, gefahren und kann berichten, daß auch bei kaltem Motor ohne LM Additiv keine Hydrogeräusche aufgetreten sind. Allerdings hatte ich einen Ölverbrauch von gut 0,7 Liter auf 1000 km. Der Ölverbrauch konnte mit dem Mobil 5W-50 auf 0,3 Liter auf 1000km reduziert werden.
Klopfgeräusche: tritt bei meiner C5 nicht auf, fahre Super 95 Oktan.
Beste Grüße aus Österreich
Gerhard
Das Problem mit den Hydro-Geräuschen ist ja hinlänglich bekannt, speziell bei der C5/LS 1 Motor. Auch ich verwende das Hydrostössel Additiv vom LM zum Mobil 5W-50.
Ich habe folgendes festgestellt: Unmittelbar nach dem Ölwechsel sind die Hydro-Geräusche am ärgsten. Wenn man unter dem Fahrzeug steht, hören sich die Geräusche sehr böse an. Dafür gibt es folgende Erklärung: Beim Ablassen des Altöls entleeren sich auch die Bohrungen zu den Hydros. Da bei abgestellten Motor mindestens 2 Hydrostössel "geöffnet" sind, fließt aus diesen auch das Öl ab. Das hat zur Folge, daß nach dem Start des Motors, sich die Hydros erst füllen müssen und die beschriebenen Geräusche auftreten. Dieses Verhalten tritt nach jeden Ölwechsel auf, egal welches Öl benutzt wird. Bei erreichen der Betriebstemperatur bzw. einer Öltemperatur von ca. 90 Grad C, lösen sich die Hydrogeräusche auf.
Der gleiche Effekt, aber nicht so intensiv, tritt auch nach einer längeren Standzeit der C5 auf.
Durch den LM Zusatz wird rein subjektiv, beim Kaltstart das typische Hydrostösselgeräusch gemindert, bzw. löst es sich schon bei niedrigeren Temperaturen auf.
Schlußfolgerung: desto höherviskos das verwendete Öl ist, umso lauter wird das Hydrogeräusch sein. Siehe einschlägige Berichte bei Verwendung von Castrol 10W-60. Der LS 1 ist grundsätzlich für niedrigviskose Öle ausgelegt, deshalb auch die Werksempfehlung Mobil 1, 5W-30 (HTS 3,09) Wie allgemein bekannt, ist dieses Öl in Europa nicht erhältlich und deshalb wird es immer wieder zu Diskussionen kommen. Dazu kommen noch die anderen Betriebsbedingungen in D, wie kein generelles Tempolimit.
Ich habe auch schon eine Saison das orig. US Mobil 5W-30, gefahren und kann berichten, daß auch bei kaltem Motor ohne LM Additiv keine Hydrogeräusche aufgetreten sind. Allerdings hatte ich einen Ölverbrauch von gut 0,7 Liter auf 1000 km. Der Ölverbrauch konnte mit dem Mobil 5W-50 auf 0,3 Liter auf 1000km reduziert werden.
Klopfgeräusche: tritt bei meiner C5 nicht auf, fahre Super 95 Oktan.
Beste Grüße aus Österreich
Gerhard
Gerhard