31.05.2008, 01:42
Zitat:Original von camarocardi
Der gleiche Effekt, aber nicht so intensiv, tritt auch nach einer längeren Standzeit der C5 auf.
Durch den LM Zusatz wird rein subjektiv, beim Kaltstart das typische Hydrostösselgeräusch gemindert, bzw. löst es sich schon bei niedrigeren Temperaturen auf.
Schlußfolgerung: desto höherviskos das verwendete Öl ist, umso lauter wird das Hydrogeräusch sein.
Hallo Gerhard,
hier im Posting von Schrauber 1 sind die Zusammenhänge ganz gut erklärt:
https://www.motor-talk.de/forum/hydrosto...76847.html
Zitat:Original von camarocardi
Der LS 1 ist grundsätzlich für niedrigviskose Öle ausgelegt, deshalb auch die Werksempfehlung Mobil 1, 5W-30 (HTS 3,09)
Das 5W-30 mit niedrigem HTHS Wert wurde wohl eher gewählt um die Verbrauchs- und damit die Emissionswerte etwas abzusenken. Ford geht da z.B. genauso ran.
Gruß
Tom

Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz
.
