03.06.2008, 09:32
Bei mir klappert's nach dem Start etwa 3-5 Minuten, fahre 10/40. Sehr stark ist es nach längeren Standzeiten oder wenn ich eine Zeitlang generell wenig fahre. Mehr fahren und ab und zu richtig 'treten' tut der Mühle gut (kein Scherz) - dann läuft's rund und leise.
Quietschende Riemenspanner sind mir auch nicht neu - wurde auch, glaube ich, anderorts schon öfters diskutiert. Nach der dritten Garnitur habe ich es mit Kettenöl probiert (nicht nur das Lager, auch die Feder - aber sparsam) - Bingo, Ruhe ist im Kasten.
Ganz 'leise', also ohne klappern und rasseln wird's nie unter der Haube, das ist eben das US-rustikale LS1 Flair
.
@ Disparador ... und wenn Du das Gras wachsen hören willst musst Du halt den Motor abstellen ....
Grüße, Erwin aus A
Quietschende Riemenspanner sind mir auch nicht neu - wurde auch, glaube ich, anderorts schon öfters diskutiert. Nach der dritten Garnitur habe ich es mit Kettenöl probiert (nicht nur das Lager, auch die Feder - aber sparsam) - Bingo, Ruhe ist im Kasten.
Ganz 'leise', also ohne klappern und rasseln wird's nie unter der Haube, das ist eben das US-rustikale LS1 Flair

@ Disparador ... und wenn Du das Gras wachsen hören willst musst Du halt den Motor abstellen ....

Grüße, Erwin aus A