29.07.2008, 09:12
Hallo jean 
so kommt man wieder zusammen. Beim Stöbern im Forum bin ich auf dieses Thema gestossen, auch wenn es schon etwas älter ist.
Zur Info für alle anderen Forumsmitglieder:
Die Corvette von jean habe nun ich bereits seit einem Jahr. Ich bin bisher knapp 10000 km damit gefahren und kann nur sagen - ein irres Teil -!!! Geht extrem gut ab.
Bisher brachte ich die Tachonadel auf 305 km/h. Dabei hatte ich jedoch noch nicht die Möglichkeit sie total auszufahren. Somit weiß ich bis heute nicht wie schnell meine Corvette nun (laut Tacho) wirklich fahren könnte.
Interessant für mich zu wissen, dass ich anscheinend ein fast neues Getriebe habe?!
Übrigens: Ein Getriebeölkühler war bzw. ist eingebaut. 
Die Frage ob Schalter oder Automatik habe ich mir auch immer gestellt und ich stelle sie mir auch heute noch. Am Besten wären natürlich zwei Corvette, ein Schalter und eine Automatik. Aber selbst dann würde ich sicher nie genau zur richtigen Zeit in der richtigen Corvette sitzen.
Der Sound der Automatik beim leichten Gasgeben bei niedriger Geschwindigkeit topt den Schalter aber ohne wenn und aber.
Unterm Strich finde ich für mich aber die Automatik einen Tick besser, nicht etwa weil ich mit meinen noch 46 Jahren von einigen als "Opa" genannt werden könnte, sondern weil ich mit der Automatik alles vereint habe. Wenn ich will, dann kann ich auch schalten (natürlich nicht ganz mit Schaltgetriebe vergleichbar, aber annähernd).
Überholvorgang:
Bei 80-100 km/h in den zweiten Gang schalten, Drehzahl ca. 4000 1/min. Blinker setzen, Rückspiegel, Gaspedal voll durch, gleich auf dritten Gang schalten (schaltet dann selber vor dem roten Bereich und man kann das Schalten nicht übersehen). Dabei geht es dann im zweiten Gang extrem schnell bis auf knapp über 150 km/h, die Automatik schaltet in den dritten Gang und gut ist es ...
Auf diese Art steht man dem Schalter in keiner Weise nach. Und die Probleme mit dem oft umstrittenen 6. Gang des Schalters tauchen erst gar nicht auf.
Aber nochmal, damit mich hier keiner mißversteht. Ich bin mir bis heute nicht sicher ob ich mir bei der nächsten Corvette eine mit Schaltgetriebe oder eine mit Automatikgetriebe kaufen sollte. Ist aber auch nicht so entscheidend, wichtig ist doch, dass wir überhaupt erst eine Corvette haben und das Fahren genießen können - oder etwa nicht?
Übrigens: Diejenigen, die jean damals beim Kauf der Corvette mit 430 PS abgeraten haben, haben ihm nicht wirklich einen guten Rat gegeben.
Liebe Grüße und ich hoffe wir sehen uns mal.
Arnold

so kommt man wieder zusammen. Beim Stöbern im Forum bin ich auf dieses Thema gestossen, auch wenn es schon etwas älter ist.
Zur Info für alle anderen Forumsmitglieder:

Die Corvette von jean habe nun ich bereits seit einem Jahr. Ich bin bisher knapp 10000 km damit gefahren und kann nur sagen - ein irres Teil -!!! Geht extrem gut ab.


Interessant für mich zu wissen, dass ich anscheinend ein fast neues Getriebe habe?!


Die Frage ob Schalter oder Automatik habe ich mir auch immer gestellt und ich stelle sie mir auch heute noch. Am Besten wären natürlich zwei Corvette, ein Schalter und eine Automatik. Aber selbst dann würde ich sicher nie genau zur richtigen Zeit in der richtigen Corvette sitzen.
Der Sound der Automatik beim leichten Gasgeben bei niedriger Geschwindigkeit topt den Schalter aber ohne wenn und aber.

Unterm Strich finde ich für mich aber die Automatik einen Tick besser, nicht etwa weil ich mit meinen noch 46 Jahren von einigen als "Opa" genannt werden könnte, sondern weil ich mit der Automatik alles vereint habe. Wenn ich will, dann kann ich auch schalten (natürlich nicht ganz mit Schaltgetriebe vergleichbar, aber annähernd).
Überholvorgang:
Bei 80-100 km/h in den zweiten Gang schalten, Drehzahl ca. 4000 1/min. Blinker setzen, Rückspiegel, Gaspedal voll durch, gleich auf dritten Gang schalten (schaltet dann selber vor dem roten Bereich und man kann das Schalten nicht übersehen). Dabei geht es dann im zweiten Gang extrem schnell bis auf knapp über 150 km/h, die Automatik schaltet in den dritten Gang und gut ist es ...
Auf diese Art steht man dem Schalter in keiner Weise nach. Und die Probleme mit dem oft umstrittenen 6. Gang des Schalters tauchen erst gar nicht auf.
Aber nochmal, damit mich hier keiner mißversteht. Ich bin mir bis heute nicht sicher ob ich mir bei der nächsten Corvette eine mit Schaltgetriebe oder eine mit Automatikgetriebe kaufen sollte. Ist aber auch nicht so entscheidend, wichtig ist doch, dass wir überhaupt erst eine Corvette haben und das Fahren genießen können - oder etwa nicht?
Übrigens: Diejenigen, die jean damals beim Kauf der Corvette mit 430 PS abgeraten haben, haben ihm nicht wirklich einen guten Rat gegeben.
Liebe Grüße und ich hoffe wir sehen uns mal.

Arnold