14.05.2003, 14:50
@ SAM/CH ZR-1 : Richtig, die Größe des Laderrades auf der Einlaßseite beträgt 88mm (oder waren es doch 74? Egal, zumindest ein Riesenteil!)
Zu deinen Kritikpunkten:
1: Die Kurbelwelle ist m.E. genauso haltbar, denn von der Reihenfolge der Zündabstände (beim R6 60°, beim V8 45°) ist der R6 nach dem V12 der laufruhigste Motor. Jeder vernünftig gebaute R6 ist vergleichbaren V6ern in der Laufkultur überlegen. Weiterhin haben R6er nur freie Massemomente in 2 Größenordnungen, während sämtliche V Motoren darüberhinaus freie Kräfte dritten Grades aufweisen (die dann durch Ausgleichswellen u.ä. Sachen gemildert werden).
2: Richtig, allerdings ist es durch die heutigen Technologien möglich, diese Gesetze (teilweise) außer Kraft zu setzen (siehe M3, S2000, Nissan Skyline und co.). Allerdings gebe ich dir hier Recht, es geht zu Lasten der Haltbarkeit jeden Motors, so hoch zu drehen. Mh, wie du auf die errechneten 252 KM/H kommst weiß ich nicht, die Seriensupra läuft erwiesenermaßen (ohne den dämlichen Begrenzer) 280KM/H. Das Limit mit dem serien Drehzahlbegrenzer liegt ca. bei 310KM/H (Begrenzer bei 6800UPM soweit ich mich erinnere).
3: Ich verweise bei der Halbarkeit der Serienmotoren auf Mobile.de, dort sind einge Supras (MK IV wohlgemerkt), die reichlich an KM abgepspult haben. Bei den getunten weiß ich es nicht, denke aber auch, dass solch ein extremes Tuning an die Grenzen geht.
Und zum letzten Punkt: Da stimme ich dir zu. Mit so einer Supra kann man eigentlich nur noch geradeaus fahren bei der Leistung. Dann lieber eine C5 und damit über die NS bügeln
. Mich fasziniert eben einfach diese riesige Leistung, die man aus so einem Brot und Butter Motor rausholen kann! (Mit relativ einfachen Mitteln, Turbo sei dank)
Zu deinen Kritikpunkten:
1: Die Kurbelwelle ist m.E. genauso haltbar, denn von der Reihenfolge der Zündabstände (beim R6 60°, beim V8 45°) ist der R6 nach dem V12 der laufruhigste Motor. Jeder vernünftig gebaute R6 ist vergleichbaren V6ern in der Laufkultur überlegen. Weiterhin haben R6er nur freie Massemomente in 2 Größenordnungen, während sämtliche V Motoren darüberhinaus freie Kräfte dritten Grades aufweisen (die dann durch Ausgleichswellen u.ä. Sachen gemildert werden).
2: Richtig, allerdings ist es durch die heutigen Technologien möglich, diese Gesetze (teilweise) außer Kraft zu setzen (siehe M3, S2000, Nissan Skyline und co.). Allerdings gebe ich dir hier Recht, es geht zu Lasten der Haltbarkeit jeden Motors, so hoch zu drehen. Mh, wie du auf die errechneten 252 KM/H kommst weiß ich nicht, die Seriensupra läuft erwiesenermaßen (ohne den dämlichen Begrenzer) 280KM/H. Das Limit mit dem serien Drehzahlbegrenzer liegt ca. bei 310KM/H (Begrenzer bei 6800UPM soweit ich mich erinnere).
3: Ich verweise bei der Halbarkeit der Serienmotoren auf Mobile.de, dort sind einge Supras (MK IV wohlgemerkt), die reichlich an KM abgepspult haben. Bei den getunten weiß ich es nicht, denke aber auch, dass solch ein extremes Tuning an die Grenzen geht.
Und zum letzten Punkt: Da stimme ich dir zu. Mit so einer Supra kann man eigentlich nur noch geradeaus fahren bei der Leistung. Dann lieber eine C5 und damit über die NS bügeln

No officer! I wasn`t speeding. I was trying to keep up with traffic. Yes I know there is no other car around. That's how far ahead of me they are...