14.11.2008, 14:17
JR hat recht, auch original GM-Felgen weisen teilweise nicht die erforderliche Qualität auf,
sonst hätten wir nicht so viele C5 Felgenschäden. Mir scheint, daß GM Felgen bei irgend-
welchen Herstellernirgendwo in der Welt herstellen lässt, welche nicht immer die notwendige
Qualität sicherstellen können. Vielleicht liegts auch daran, Daß GM die Hersteller preislich
zu sehr knebelt. Weiterhin wird bei GM wohl die Qualitätskontrolle nicht mit der nötigen
Sorgfalt durchgeführt, sonst kämen wohl nicht soviele Felgen auf die Strasse, welche den
Beanspruchungen nicht gewachsen sind.
Die Qualität von Zubehörfelgen zu beurteilen, fällt uns Verbrauchern natürlich sehr schwer,
bzw. ist meist unmöglich. Ich will gern glauben, daß ein guter Teil der Hersteller seine Haus-
aufgaben gemacht hat, aber unstrittig ist auch, daß es einige schwarze Schafe gibt, deren
Produkte man besser meidet.
Grösstmögliche Sicherheit über die Qualität und Eignung einer Felge für ein bestimmtes
Fahrzeug gibt desshalb nur ein TÜV-Gutachten. Es sagt aus, daß die Felge unter allen
möglichen Betriebsbedingungen geprüft wurde, und ich kann desshalb beruhigt richtig
Gas geben.
EinTÜV-Gutachten ist für einen Hersteller keine billige Sache,häufig wird desshalb, beson-
ders bei geringen Stückzahlen, darauf verzichtet. Dem Käufer wird zugemutet, die Räder
per Einzelabnahme eintragen zu lassen, und manchmal gelingt dies auch erst beim wieder-
holten Male, wenn man endlich einen Prüfer gefunden hat, der sich erbarmt, aus welchen
Gründen auch immer.
Wenn ein Hersteller beim TÜV-Gutachten spart, dann frage ich mich sofort,wo er denn noch
bei der Fertigung und der Qualität gespart hat. Bei unseren US- Zubehörfelgen gibts nat-
ürlich auch keine TÜV-Gutachten, weil die Amis so was nur lächerlich finden, Ich zumindest
finde das sehr bedenklich,
Gruss RainerR
sonst hätten wir nicht so viele C5 Felgenschäden. Mir scheint, daß GM Felgen bei irgend-
welchen Herstellernirgendwo in der Welt herstellen lässt, welche nicht immer die notwendige
Qualität sicherstellen können. Vielleicht liegts auch daran, Daß GM die Hersteller preislich
zu sehr knebelt. Weiterhin wird bei GM wohl die Qualitätskontrolle nicht mit der nötigen
Sorgfalt durchgeführt, sonst kämen wohl nicht soviele Felgen auf die Strasse, welche den
Beanspruchungen nicht gewachsen sind.
Die Qualität von Zubehörfelgen zu beurteilen, fällt uns Verbrauchern natürlich sehr schwer,
bzw. ist meist unmöglich. Ich will gern glauben, daß ein guter Teil der Hersteller seine Haus-
aufgaben gemacht hat, aber unstrittig ist auch, daß es einige schwarze Schafe gibt, deren
Produkte man besser meidet.
Grösstmögliche Sicherheit über die Qualität und Eignung einer Felge für ein bestimmtes
Fahrzeug gibt desshalb nur ein TÜV-Gutachten. Es sagt aus, daß die Felge unter allen
möglichen Betriebsbedingungen geprüft wurde, und ich kann desshalb beruhigt richtig
Gas geben.
EinTÜV-Gutachten ist für einen Hersteller keine billige Sache,häufig wird desshalb, beson-
ders bei geringen Stückzahlen, darauf verzichtet. Dem Käufer wird zugemutet, die Räder
per Einzelabnahme eintragen zu lassen, und manchmal gelingt dies auch erst beim wieder-
holten Male, wenn man endlich einen Prüfer gefunden hat, der sich erbarmt, aus welchen
Gründen auch immer.
Wenn ein Hersteller beim TÜV-Gutachten spart, dann frage ich mich sofort,wo er denn noch
bei der Fertigung und der Qualität gespart hat. Bei unseren US- Zubehörfelgen gibts nat-
ürlich auch keine TÜV-Gutachten, weil die Amis so was nur lächerlich finden, Ich zumindest
finde das sehr bedenklich,
Gruss RainerR
RaRo