24.12.2008, 16:42
Hallo,
korrekte Beschreibung, so habe ich im letzten Jahr meine Feder auch abgebaut. Sehr wichtig die korrekte Befestigung eines Brettes ( am besten eines mit überhöhtem Rand ) an der Feder, damit der Wagenheber nicht abrutschen kann. Ich habe dazu zwei Schraubzwingen genommen, Griff nach oben, damit man mit dem Wagenheber nicht in Kollisionsgefahr gerät. Vorher Öl und Dreck unter dem Brett entfernen, sitzt doch schon ein bischen Spannung darauf, wenn der Wagenheber die Feder nach oben gedrückt hat.
Gruß
Peter
korrekte Beschreibung, so habe ich im letzten Jahr meine Feder auch abgebaut. Sehr wichtig die korrekte Befestigung eines Brettes ( am besten eines mit überhöhtem Rand ) an der Feder, damit der Wagenheber nicht abrutschen kann. Ich habe dazu zwei Schraubzwingen genommen, Griff nach oben, damit man mit dem Wagenheber nicht in Kollisionsgefahr gerät. Vorher Öl und Dreck unter dem Brett entfernen, sitzt doch schon ein bischen Spannung darauf, wenn der Wagenheber die Feder nach oben gedrückt hat.
Gruß
Peter
Peter 01