18.01.2009, 10:39
Zitat:Original von RainerR
Ja, es wird viel schneller gehen als wir glauben, wenn nachstehende, klitzekleine Forderungen
erfüllt werden: Kaufpreis eines 4-Tütigen, für 5 Personen zugelassenen E-Autos nicht höher
als 30000 Euro, weiter Reichweite mindestens 450 km mit einer Akkuladung, Wiederauflade-
zeit der Akkus maximal 15 Minuten, Lebensdauer der Akkus mindestens 5Jahre, Preis eines
Ersatzakkus maximal 5oo Euro, Ladestationen alle paar Km über die ganze Republick ver-
streut, Umweltfreundliche Entsorgung der Altakkus, sowie Bereitstellung des benötigten
Stroms zum nachtanken, Herstellung dieser gewaltigen Strommenge auf Umwelt gerechter
Basis. Tja, die Industrie muss nur wollen, dann geht das alles ruck-zuck! ----Kein Problem
für unsere Industrie, wenn sie nur Vorreiter sein wollte, so wie unsere Politiker auch überall
Vorreiter sein wollen, aber keine Ahnung haben, von was sie sprechen,
Gruss RainerR
So weit sind wir von Deinen Vorgaben ja gar nicht entfernt.
39.000 Euro Kaufpreis liegen nur wenig über den von Dir geforderten 30.000 für den Volt. Nimmt man noch einen Barzahlungsrabatt von 10% an kommt man auf etwa 35.000 Euro!
5 Personen passen in den Chevy Volt, und auch in das neue Modell von Cadillac.
Reichweite von 450km ist bei Tesla zur Zeit möglich, und wird mit der nächsten Akku Generation auch sicher zu 60-70% möglich sein.
5 Jahre Lebensdauer werden laut GM bereits heute schon von den Akkus für den Volt getoppt. Laut obigem Artikel sollen die Stromspender für den Volt ja 10 Jahr halten... selbst wenn die nach 50% dieser Zeit ausfallen würden wäre Deine Vorgabe erfüllt...
15 Minuten Aufladung werden auch in Zukunft utopisch bleiben. Jedoch hat die Industrie da andere Alternativen im Angebot. Statt den eigenen Akku an einer Ladestation "aufzutanken" stellen sich einige Ingenieure austauschabre Akkumodule vor, die an einer dezentralen Stelle (jede Tankstelle z.B.) ausgetauscht werden könnten. Statt also zwangsläufig die Akkus "nur" aufladen zu können wäre ein Tausch gegen neue Akkus in wenigen Minuten durchaus realistisch... Alles eine Frage der Standartisierung und der Logistik.
Wie Jürgen schon schreibt, man sollte sich einfach von alten Denkweisen verabschieden und Innovative Lösungen anstreben. Dann sind wir wirklich nicht mehr sehr weit davon entfernt...
Viele Grüße,
Jochen