20.06.2003, 23:27
Hallo Dennis,
ich habe in meinen L98 auch einen anderen Chip drin, jetzt bleibt die Temperatur ca 30° C unter der theoretisch vorherigen erreichbaren, das waren 110° C wo dann der erste Lüfter anspringen sollte, bei 118° C kam dann der Zusatzlüfter ins Spiel. Das allerdings wurde bei beiden nie erreicht, auch ohne zusätzliche Küher nicht. Nun ist das alles bei weitem kühler und ich mache mir da keine grossen Sorgen mehr. Habe erst heute wieder einen Test gemacht. Erst 2 Std. über die Autobahn und sofort danach 1 Std in der prallen Sonne stehen lassen. Ergebnis, höchste Öltemperatur 79°C... Wasser 80°C... ich denke das beruhigt ungemein. Zusätzlichen Ölkühler, weder für Motor noch für Getriebe haben die Vettchen nicht drin.
Kühlende Grüsse
Werner
ich habe in meinen L98 auch einen anderen Chip drin, jetzt bleibt die Temperatur ca 30° C unter der theoretisch vorherigen erreichbaren, das waren 110° C wo dann der erste Lüfter anspringen sollte, bei 118° C kam dann der Zusatzlüfter ins Spiel. Das allerdings wurde bei beiden nie erreicht, auch ohne zusätzliche Küher nicht. Nun ist das alles bei weitem kühler und ich mache mir da keine grossen Sorgen mehr. Habe erst heute wieder einen Test gemacht. Erst 2 Std. über die Autobahn und sofort danach 1 Std in der prallen Sonne stehen lassen. Ergebnis, höchste Öltemperatur 79°C... Wasser 80°C... ich denke das beruhigt ungemein. Zusätzlichen Ölkühler, weder für Motor noch für Getriebe haben die Vettchen nicht drin.
Kühlende Grüsse
Werner
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
![[Bild: fhctd.gif]](https://www.pcity.de/fhctd.gif)
![[Bild: pre3.gif]](https://www.pcity.de/pre3.gif)