12.04.2009, 18:50
Der Umbau dürfte sehr schwierig werden.
Da bei der Bedieneinheit alles manuell eingestellt wird, geht die Klappenverstellung der Lüftung auch noch manuell über Seilzüge. Das wars. Die günstigste und einfachste Art Wärme, Kälte und Raumluft im Auto zu regulieren. Es wird kein Einfluss der Aussentemperatur, der Innenraumtemperatur etc. benötigt.
Die digitale Einheit macht die Sache schon komplizierter.
Da diese Einheit alles vollautomatisch regelt, sind in den Luftschächten Stellmotoren, welche den Luftstrom dorthin freigeben, wie die Automatik der digitalen Einheit dies berechnet. Hierzu nimmt Sie die Aussentemperatur, welche über den Aussentemperatursensor gemessen wird, ebenso die Innenraumtemperatur, welche über den Innenraumtemperatursensor gemessen wird und den Sonnensensor (Single Dioden Sensor), welcher in der Defroserdüse auf dem Amaturenbrett sitzt. Mit diesen Inputwerten berechnet die Steuereinheit die richtigen Werte für den Innenraum und stellt die Stellmotoren in den Luftschächten so ein, dass das Empfinden der Temperatur entspricht, welche auf der Klimaanlage eingestellt ist.
Wenn also 23°C eingestellt sind, heisst das nicht, dass die Temperatur im Fahrzeug auch 23°C entspricht sondern Fahrer und Beifahrer emfinden es als 23°C.
Für dieses emfinden ist der Sonnensensor zuständig. Er misst die IR Strahlen der Sonne und gibt diese Info an die Steuereinheit weiter. Ist die Sonnenintensität sehr hoch, so wird wesentlich kühlere Luft ins Fahrzeug geblasen....z.B. 18°C. Der Mensch fühlt aber die 18°C der einstrahlenden Luft zusammen mit den IR Strahlen der Sonne als 23°C.
Da hier nur ein Single Dioden Sensor verwendet wird, kann die Temperatur für Fahrer und Beifahrer nicht unterschiedlich eingestellt werden.
Bei neueren Fahrzeugen, z.B. C6, kann Fahrer und Beifahrer unterschiedliche Temperaturen einstellen. Dies wird über eine Dual Dioden Sensor geregelt. Er erkennt die Position des Fahrzeuges zu Sonne. Wenn also die Sonneneinstrahlung beim Fahrer höher ist als beim Beifahrer, bekommt der Fahrer mehr kalte Luft zugesteuert als der Beifahrer. Am Ende empfindet er aber die Temperatur, wie die auf dem Klimadisplay eingestellte Temperatur.
Dies mal einfach erklärt. Da hängt aber jede Menge Software mit drin, welche das regelt.
Also wenn ein Umbau stattfinden sollte, dann sind das schon extrem tiefe Eingriffe in die Elektronik und da glaube ich, dass einige Steuergeräte nicht dafür ausgelegt sind, geschweige denn, dass das ganze Equipment an Board einer C5 ist, welche nur einen manuelle Klimaanlage hat.
Das ist auch meist der Grund, warum eine manuelle Klimaanlage weitaus günstiger ist als eine vollelektronische Klimaanlage.
Da bei der Bedieneinheit alles manuell eingestellt wird, geht die Klappenverstellung der Lüftung auch noch manuell über Seilzüge. Das wars. Die günstigste und einfachste Art Wärme, Kälte und Raumluft im Auto zu regulieren. Es wird kein Einfluss der Aussentemperatur, der Innenraumtemperatur etc. benötigt.
Die digitale Einheit macht die Sache schon komplizierter.
Da diese Einheit alles vollautomatisch regelt, sind in den Luftschächten Stellmotoren, welche den Luftstrom dorthin freigeben, wie die Automatik der digitalen Einheit dies berechnet. Hierzu nimmt Sie die Aussentemperatur, welche über den Aussentemperatursensor gemessen wird, ebenso die Innenraumtemperatur, welche über den Innenraumtemperatursensor gemessen wird und den Sonnensensor (Single Dioden Sensor), welcher in der Defroserdüse auf dem Amaturenbrett sitzt. Mit diesen Inputwerten berechnet die Steuereinheit die richtigen Werte für den Innenraum und stellt die Stellmotoren in den Luftschächten so ein, dass das Empfinden der Temperatur entspricht, welche auf der Klimaanlage eingestellt ist.
Wenn also 23°C eingestellt sind, heisst das nicht, dass die Temperatur im Fahrzeug auch 23°C entspricht sondern Fahrer und Beifahrer emfinden es als 23°C.
Für dieses emfinden ist der Sonnensensor zuständig. Er misst die IR Strahlen der Sonne und gibt diese Info an die Steuereinheit weiter. Ist die Sonnenintensität sehr hoch, so wird wesentlich kühlere Luft ins Fahrzeug geblasen....z.B. 18°C. Der Mensch fühlt aber die 18°C der einstrahlenden Luft zusammen mit den IR Strahlen der Sonne als 23°C.
Da hier nur ein Single Dioden Sensor verwendet wird, kann die Temperatur für Fahrer und Beifahrer nicht unterschiedlich eingestellt werden.
Bei neueren Fahrzeugen, z.B. C6, kann Fahrer und Beifahrer unterschiedliche Temperaturen einstellen. Dies wird über eine Dual Dioden Sensor geregelt. Er erkennt die Position des Fahrzeuges zu Sonne. Wenn also die Sonneneinstrahlung beim Fahrer höher ist als beim Beifahrer, bekommt der Fahrer mehr kalte Luft zugesteuert als der Beifahrer. Am Ende empfindet er aber die Temperatur, wie die auf dem Klimadisplay eingestellte Temperatur.
Dies mal einfach erklärt. Da hängt aber jede Menge Software mit drin, welche das regelt.
Also wenn ein Umbau stattfinden sollte, dann sind das schon extrem tiefe Eingriffe in die Elektronik und da glaube ich, dass einige Steuergeräte nicht dafür ausgelegt sind, geschweige denn, dass das ganze Equipment an Board einer C5 ist, welche nur einen manuelle Klimaanlage hat.
Das ist auch meist der Grund, warum eine manuelle Klimaanlage weitaus günstiger ist als eine vollelektronische Klimaanlage.
Gruß
Albert
____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
Albert
____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.