23.05.2009, 11:24
Hallo !
Gleiche Diagnose von mir: Freilauf
Der Freilauf ist sowas ähnliches wie eine Ratsche im
Werkzeugkasten, nimmt in eine Richtung die Drehung
mit in die andere dreht sie frei durch.(nur Stufenlos)
Das Ding verhindert ein Stuckern wenn Du vom Gas
gehst...
Wenn der Freilauf im Ar.. ist, dreht es in allen Richtungen
durch und Du hast keinen Antrieb sobald der Wahlhebel
auf der Stellung (D) ist.
In den kleinen Stufen hast Du aber noch Antrieb, da in
diesen Wählhebelpositionen ein Mototbrems-Effekt
gewünscht wird. Die Kraft wird dann am Freilauf vorbei
über die "Overrun Clutch" geleitet.
Das E-Teil ist nicht teuer, allerdings muss das ganze
Getriebe dazu zerlegt werden. Der Defekt ist bei diesem
Baujahr eher selten, da ab 1987 bereits verstärkte
Freiläufe verbaut worden sind.
Gleiche Diagnose von mir: Freilauf
Der Freilauf ist sowas ähnliches wie eine Ratsche im
Werkzeugkasten, nimmt in eine Richtung die Drehung
mit in die andere dreht sie frei durch.(nur Stufenlos)
Das Ding verhindert ein Stuckern wenn Du vom Gas
gehst...
Wenn der Freilauf im Ar.. ist, dreht es in allen Richtungen
durch und Du hast keinen Antrieb sobald der Wahlhebel
auf der Stellung (D) ist.
In den kleinen Stufen hast Du aber noch Antrieb, da in
diesen Wählhebelpositionen ein Mototbrems-Effekt
gewünscht wird. Die Kraft wird dann am Freilauf vorbei
über die "Overrun Clutch" geleitet.
Das E-Teil ist nicht teuer, allerdings muss das ganze
Getriebe dazu zerlegt werden. Der Defekt ist bei diesem
Baujahr eher selten, da ab 1987 bereits verstärkte
Freiläufe verbaut worden sind.
Gruß
Stevie
Stevie