09.06.2009, 00:39
Hallo,
der Innensechskantschlüssel, um das System drucklos zu machen, war bei meiner mit einem Klettverschluss an der Hydraulikeinheit befestigt. Letztere ist übrigens nicht, wie in meiner Bedienungsanleitung zu lesen ist, im Motorraum, sondern im Verdeckkasten seitlich rechts vorne hinter dem Teppich. Und die Schlaufe, um den Verdeckkasten mechanisch zu öffnen ist nicht in der Mitte hinter dem Beifahrersitz (Originalton Bedienungsanleitung), sondern, schon hinter dem rechten Sitz, aber direkt vorne unter der Verdeckkastenklappe.
Anmerkung: Das was ich hier in wenigen Sätzen gesagt habe, hat micht wegen der Bedienungsanleitung (2005er Modell) einen 1/2 Tag gekostet.
Außerdem weiß ich nun wie der Sitz aus und eingebaut wird, die Mittelkonsole knarzt seit dem Wiedereinbau nicht mehr und die Einstiegsleisten gehen eigentlich auch easy aus- und einzubauen. Achja, die Metallspäne und sonstige Bearbeitungsreste unter dem Teppich, zumindest auf der Beifahrerseite, habe ich auch entsorgt.
Viele Grüße
ewi
PS: Das Verdek lässt sich im druckosen Zustand eigentlich ganz gut von Hand öffnen und schließen und wenn man die Reifenfolge richtig beherrscht, geht's auch einigermaßen schnell.
der Innensechskantschlüssel, um das System drucklos zu machen, war bei meiner mit einem Klettverschluss an der Hydraulikeinheit befestigt. Letztere ist übrigens nicht, wie in meiner Bedienungsanleitung zu lesen ist, im Motorraum, sondern im Verdeckkasten seitlich rechts vorne hinter dem Teppich. Und die Schlaufe, um den Verdeckkasten mechanisch zu öffnen ist nicht in der Mitte hinter dem Beifahrersitz (Originalton Bedienungsanleitung), sondern, schon hinter dem rechten Sitz, aber direkt vorne unter der Verdeckkastenklappe.
Anmerkung: Das was ich hier in wenigen Sätzen gesagt habe, hat micht wegen der Bedienungsanleitung (2005er Modell) einen 1/2 Tag gekostet.
Außerdem weiß ich nun wie der Sitz aus und eingebaut wird, die Mittelkonsole knarzt seit dem Wiedereinbau nicht mehr und die Einstiegsleisten gehen eigentlich auch easy aus- und einzubauen. Achja, die Metallspäne und sonstige Bearbeitungsreste unter dem Teppich, zumindest auf der Beifahrerseite, habe ich auch entsorgt.

Viele Grüße
ewi
PS: Das Verdek lässt sich im druckosen Zustand eigentlich ganz gut von Hand öffnen und schließen und wenn man die Reifenfolge richtig beherrscht, geht's auch einigermaßen schnell.
