16.06.2009, 23:03
Hallo Leute,
es gibt Neuigkeiten. Ich habe heute mit einem Motorenbauingenieur, Abteilung Getriebeentwicklung telefoniert, hat ne ganze Stunde gedauert :-)
Also das was Oli und Raimund geschrieben haben, kann ich jetzt bestätigen.
Die wichtigsten Punkte, wie ihr das 6-Gang-Getriebe richtig in Schuss hält im Überblick:
- der Ölstand muss präzise stimmen, ja nicht zu wenig Öl
- das Öl muss jedes Jahr oder alle 10-12.000Km erneuert werden
- vorallem das richtige Öl verwenden, Raimund hat das korrekte Öl
ich habe es auch sehr gut gemeint und mir ein sehr sehr hochwertiges Öl gekauft, was mir Castrol empfohlen hat, das kann ich also jetzt in die Tonne kloppen, super. Ne, damit soll man nicht spassen, hat mir der Herr heute auch erzählt. Das Problem ist einfach das, dass sich nach einiger Zeit Ablagerungen bilden und die Schmierung und die gute Durchölung behindern. Dann kommt noch dazu, dass sich hin und wieder Ablagerungen lösen und sich an Bauteilen verankern. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man ein Getriebeöl heutzutage bei den meinsten Fahrzeugen garnicht mehr wechseln muss, stimmt auch, aber die ZR1 wurde in den 80ern entwickelt und da wurden noch andere Öle verwendet wie heute, darum ist das neueste und beste am Markt nicht immer das sinnvollste, wie mir heute gesagt wurde, deshalb hier der hohe Intervall!!!
Wenn ihr noch was dazu wisst, her damit und danke für die Infos!!!
Gruß
Stefan
es gibt Neuigkeiten. Ich habe heute mit einem Motorenbauingenieur, Abteilung Getriebeentwicklung telefoniert, hat ne ganze Stunde gedauert :-)
Also das was Oli und Raimund geschrieben haben, kann ich jetzt bestätigen.
Die wichtigsten Punkte, wie ihr das 6-Gang-Getriebe richtig in Schuss hält im Überblick:
- der Ölstand muss präzise stimmen, ja nicht zu wenig Öl
- das Öl muss jedes Jahr oder alle 10-12.000Km erneuert werden
- vorallem das richtige Öl verwenden, Raimund hat das korrekte Öl
ich habe es auch sehr gut gemeint und mir ein sehr sehr hochwertiges Öl gekauft, was mir Castrol empfohlen hat, das kann ich also jetzt in die Tonne kloppen, super. Ne, damit soll man nicht spassen, hat mir der Herr heute auch erzählt. Das Problem ist einfach das, dass sich nach einiger Zeit Ablagerungen bilden und die Schmierung und die gute Durchölung behindern. Dann kommt noch dazu, dass sich hin und wieder Ablagerungen lösen und sich an Bauteilen verankern. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man ein Getriebeöl heutzutage bei den meinsten Fahrzeugen garnicht mehr wechseln muss, stimmt auch, aber die ZR1 wurde in den 80ern entwickelt und da wurden noch andere Öle verwendet wie heute, darum ist das neueste und beste am Markt nicht immer das sinnvollste, wie mir heute gesagt wurde, deshalb hier der hohe Intervall!!!
Wenn ihr noch was dazu wisst, her damit und danke für die Infos!!!
Gruß
Stefan