23.06.2009, 16:25
Eure Ansichten haben alle was für sich, zugegeben. Wie Edgar richtig sagt, macht es einen Unterschied,
ob ich alle drei Jahre die Vette gegen eine neue wechsel, oder ob ich sie z. B. 20 Jahre behalte. Ich
hab meine C3 volle 20 Jahre gehabt, und die C5 werde ich auch länger behalten, warum auch nicht?
Verkauft man alle 3 Jahre die Vette, dann passiert wohl nicht viel (Rost) am Unterboden, obwohl
natürlich Auspuff und Aluteile angegriffen werden. Sogesehen ist klar, daß ein Händler nicht drunter
sieht, und man nicht mehr für eine nicht im Winter gefahrene erziehlt (Preis).
Will ich allerdings die Vette lange Jahre halten, dann erhalte ich auch den Zustand des Fahrzeuges,
und damit den Wert, wenn es nicht im Winter gefahren wird, das ist wohl keine Frage. Der zweite
wichtige Grund, warum ich ein Zweitfahrzeug für den Winter benutze, ist ganz einfach, daß die Vette
kaum Spaß macht, wenn es Eis und Schnee liegen. Auch das Fahren durch die Salzlake auf den
Strassen und das völlige Verdrecken der Vette macht zumindest mir keinen Spaß. Und desshalb gibts
dafür eben günstige Zweitautos. Wenns im Sommer regnet, dann bleibt die Vette auch im Stall,
wo bitteschön liegt der Spaß, im Regen zu fahren, und nur vorsichtig Gas geben zu können?
Natürlich kann man auch bei Sonnenschein losfahren, und dann in den Regen kommen, dann kann
mans nicht ändern, nur rumgurken bei schlechtem Wetter, da sehe ich keinen Spaß.
Wie gesagt, das hält natürlich jeder wie er will, warum nicht?
Gruss RainerR
ob ich alle drei Jahre die Vette gegen eine neue wechsel, oder ob ich sie z. B. 20 Jahre behalte. Ich
hab meine C3 volle 20 Jahre gehabt, und die C5 werde ich auch länger behalten, warum auch nicht?
Verkauft man alle 3 Jahre die Vette, dann passiert wohl nicht viel (Rost) am Unterboden, obwohl
natürlich Auspuff und Aluteile angegriffen werden. Sogesehen ist klar, daß ein Händler nicht drunter
sieht, und man nicht mehr für eine nicht im Winter gefahrene erziehlt (Preis).
Will ich allerdings die Vette lange Jahre halten, dann erhalte ich auch den Zustand des Fahrzeuges,
und damit den Wert, wenn es nicht im Winter gefahren wird, das ist wohl keine Frage. Der zweite
wichtige Grund, warum ich ein Zweitfahrzeug für den Winter benutze, ist ganz einfach, daß die Vette
kaum Spaß macht, wenn es Eis und Schnee liegen. Auch das Fahren durch die Salzlake auf den
Strassen und das völlige Verdrecken der Vette macht zumindest mir keinen Spaß. Und desshalb gibts
dafür eben günstige Zweitautos. Wenns im Sommer regnet, dann bleibt die Vette auch im Stall,
wo bitteschön liegt der Spaß, im Regen zu fahren, und nur vorsichtig Gas geben zu können?
Natürlich kann man auch bei Sonnenschein losfahren, und dann in den Regen kommen, dann kann
mans nicht ändern, nur rumgurken bei schlechtem Wetter, da sehe ich keinen Spaß.
Wie gesagt, das hält natürlich jeder wie er will, warum nicht?
Gruss RainerR
RaRo