24.06.2009, 13:46
Zitat:Original von Günther-C3
Der Bosch Mann hat die Lima ohne den Regler geprüft. Hatte sie im ausgebauten Zustand hingebracht. Zu dem Zeitpunkt wußt ich noch nicht, dass ich einen externen Regler habe.
Muß der Erregerstrom 12Volt haben oder kann der auch geringer sein?????
Der Erregerstrom wird in Ampere angegeben, die Erregerspannung in Volt.
Der Erregerstrom ist eine variable Grösse (durch die im Mittel variable Erregerspannung).
Je mehr LIMA-Strom Deine LIMA abgeben muss, desso grösser ist der dafür benötigte Erregerstrom.
(Andere Faktoren spielen da auch noch mit, verwirren Dich aber nur).
Der "tatsächliche" Nennerregerstrom kann gemessen werden, wenn die LIMA Nenndrehzahl hat, bei gleichzeitiger Abgabe von Nennstrom bei Nennspannung.
Auf die dann gemessene Erregerspannung werden ca. 20% addiert und Du hast Deine Nenn-Erregerdaten (gemessenen Erregerstrom + maximaler Erregerspannungsbedarf).
Der Bosch-Dienst hat gemessen und muss das aufgeschrieben haben!
Messprotokolle (Nachweise) sind generell dem Kunden zu überreichen.
Wenn Du 12V Erregerspannung auf die LIMA gibst und die ist im Leerlauf, fackelst Du die LIMA ab, wenn nicht noch mehr.
Die (theoretische) Spannung der LIMA könnte dann 20V und mehr betragen.
Durch Deinen Akku gepuffert, fliesst ein Zwangsstrom, welcher nicht sein darf.
Akku wird dann z.B. abgeschossen, da Ladespannung über 15V usw.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI