21.07.2009, 10:09
Hallo C 3 Spezialisten!
Ich habe mir vorgenommen, die "Baustelle" Lüftung - Heizung - Klima an meinem Baby anzugehen. Als ich 91 zu meiner 76er Vette kam, habe ich wegen des sonst sehr guten Zustands akzeptiert, dass alles, was kühlt oder heizt, fehlte. Hat wohl mein amerikanischer Vorbesitzer ausgebaut, weil's kaputt war oder, weil er das nicht für nötig erachtet hatte! Also, bei meiner Feuerwand klafft ein großes Loch, wo der Lüftungskasten hingehört, ein Strang von Kabeln und Stecker mündet hier auch im Nirgendwo und die Heizungsanschlüsse an Motor und Spinne sind mit Stopfen verschlossen.
Eigentlich komme ich damit schon zurecht - im Winter wird nur bei "warmem" Wetter gefahren und im Sommer kommen die Tops ab. Nur der Artikel neulich - wie lange man mit einer Vette offen fahren kann - hat mich wieder einmal daran erinnert, dass es auch anders geht. Ganz ohne Frischluft durch die Düsen im Armaturenbrett und vor allem im Fußraum wird es nämlich kuschelig warm ums Herz - lange hält man das nicht aus. Und bei einem Regenguss muss ich beide Fenster einen Spalt offen lassen, sonst beschlagen die Scheiben - ist manchmal. vor allem nachts, ganz schön nervig.
Genug geplaudert - wer könnte mir eventuell helfen, wer hätte die nötigen Teile aus einer "Schlachtung" (low budget Lösung gesucht!)? An die Klimaanlage trau ich mich nicht ran (war aber auch mal dran), eigentlich würden Heizung und Lüftung reichen.
Mal sehn, ob sich was tut, wenn nicht, auch nicht sooooo schlimm, gelobt sei, was hart macht.
Cruising in the heat
Helmut https://www.corvetteforum.de/images/smil...n_freu.gif
Ich habe mir vorgenommen, die "Baustelle" Lüftung - Heizung - Klima an meinem Baby anzugehen. Als ich 91 zu meiner 76er Vette kam, habe ich wegen des sonst sehr guten Zustands akzeptiert, dass alles, was kühlt oder heizt, fehlte. Hat wohl mein amerikanischer Vorbesitzer ausgebaut, weil's kaputt war oder, weil er das nicht für nötig erachtet hatte! Also, bei meiner Feuerwand klafft ein großes Loch, wo der Lüftungskasten hingehört, ein Strang von Kabeln und Stecker mündet hier auch im Nirgendwo und die Heizungsanschlüsse an Motor und Spinne sind mit Stopfen verschlossen.
Eigentlich komme ich damit schon zurecht - im Winter wird nur bei "warmem" Wetter gefahren und im Sommer kommen die Tops ab. Nur der Artikel neulich - wie lange man mit einer Vette offen fahren kann - hat mich wieder einmal daran erinnert, dass es auch anders geht. Ganz ohne Frischluft durch die Düsen im Armaturenbrett und vor allem im Fußraum wird es nämlich kuschelig warm ums Herz - lange hält man das nicht aus. Und bei einem Regenguss muss ich beide Fenster einen Spalt offen lassen, sonst beschlagen die Scheiben - ist manchmal. vor allem nachts, ganz schön nervig.
Genug geplaudert - wer könnte mir eventuell helfen, wer hätte die nötigen Teile aus einer "Schlachtung" (low budget Lösung gesucht!)? An die Klimaanlage trau ich mich nicht ran (war aber auch mal dran), eigentlich würden Heizung und Lüftung reichen.
Mal sehn, ob sich was tut, wenn nicht, auch nicht sooooo schlimm, gelobt sei, was hart macht.
Cruising in the heat
Helmut https://www.corvetteforum.de/images/smil...n_freu.gif