17.09.2009, 13:39
Also....
Motoren wurden in Flint und in Tonawanda gebaut, das wissen wir ja nun schon.
Bitte vergesst nicht, dass Chevy ganze Fahrzeugflotten unterschiedlichster Bauart mit der Universal V8 zum Laufen gebracht hat!
Der Motor wurde für alles gebraucht, ausser für den Rasenmäher.
Die Motoren unterscheiden sich normalerweise in nichts ausser der Motornummer und evtl der Vergaserbestückung/ Stösselstangen etc, der Grundmotor ist immer gleich.
Tonawanda Motoren, so sagte man früher immer, waren die Motoren für Pickups usw.
283er Motoren sind grundsätzlich gesucht und werden immer seltener, daher nur keine Panik!
Tatsache ist, dass matching numbers immer noch den Preis in die Höhe treiben, und matching numbers wären absolut unverzichtbar, wenn dieses Auto jetzt schon 70.000 Euro gekostet hätte. Der Wert würde sich dann von der Basis aus aufbauen.
Da dieses Auto aber sehr günstig war, wird sich der Wert von dort aufbauen und damit auch einen Zuwachs bringen, evtl bring dieses Auto noch größere Gewinnmargen als jedes andere, weil der Einstandspreis so gut war!
Vergesst nicht, dass ein normaler Deutsche oder Europäer ein Auto kauft, weil es geil aussieht! Denen ist oft egal ob nun matching numbers oder nicht! Es muss schön sein, toll aussehen und einen tollen Eindruck hinterlassen.
Bei so einem günstigen Auto kann man nichts falsch machen.
Wenn das entsprechend aufgearbeitet wird, wird es sicherlich gute Käufer für einen guten Preis geben und zu dem Thema matching numbers würde ich mich dumm stellen (das fällt uns ja nicht schwer...
) .
Was ich nicht nachvollziehen kann sind die Kommentare hier, das man eine MN nicht fährt.
Ich fahre mein Auto so oft es passt (ja, es passt nur sehr selten) aber nie habe ich über MN nachgedacht!,
Der Motor läuft und wenn mal nicht mehr, dann wird er überholt und gut ist.
Die Autos sind zum Fahren da und sollen Freude machen, daher gibt es auch bei meinem Auto leider Dreck auf den Splash Shields, aber das ist nun mal so.
Ich will das Auto nicht als Museum haben.
Nur meine Meinung
Motoren wurden in Flint und in Tonawanda gebaut, das wissen wir ja nun schon.
Bitte vergesst nicht, dass Chevy ganze Fahrzeugflotten unterschiedlichster Bauart mit der Universal V8 zum Laufen gebracht hat!
Der Motor wurde für alles gebraucht, ausser für den Rasenmäher.
Die Motoren unterscheiden sich normalerweise in nichts ausser der Motornummer und evtl der Vergaserbestückung/ Stösselstangen etc, der Grundmotor ist immer gleich.
Tonawanda Motoren, so sagte man früher immer, waren die Motoren für Pickups usw.
283er Motoren sind grundsätzlich gesucht und werden immer seltener, daher nur keine Panik!
Tatsache ist, dass matching numbers immer noch den Preis in die Höhe treiben, und matching numbers wären absolut unverzichtbar, wenn dieses Auto jetzt schon 70.000 Euro gekostet hätte. Der Wert würde sich dann von der Basis aus aufbauen.
Da dieses Auto aber sehr günstig war, wird sich der Wert von dort aufbauen und damit auch einen Zuwachs bringen, evtl bring dieses Auto noch größere Gewinnmargen als jedes andere, weil der Einstandspreis so gut war!
Vergesst nicht, dass ein normaler Deutsche oder Europäer ein Auto kauft, weil es geil aussieht! Denen ist oft egal ob nun matching numbers oder nicht! Es muss schön sein, toll aussehen und einen tollen Eindruck hinterlassen.
Bei so einem günstigen Auto kann man nichts falsch machen.
Wenn das entsprechend aufgearbeitet wird, wird es sicherlich gute Käufer für einen guten Preis geben und zu dem Thema matching numbers würde ich mich dumm stellen (das fällt uns ja nicht schwer...

Was ich nicht nachvollziehen kann sind die Kommentare hier, das man eine MN nicht fährt.
Ich fahre mein Auto so oft es passt (ja, es passt nur sehr selten) aber nie habe ich über MN nachgedacht!,
Der Motor läuft und wenn mal nicht mehr, dann wird er überholt und gut ist.
Die Autos sind zum Fahren da und sollen Freude machen, daher gibt es auch bei meinem Auto leider Dreck auf den Splash Shields, aber das ist nun mal so.
Ich will das Auto nicht als Museum haben.
Nur meine Meinung
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA