27.09.2009, 10:08
Hallo Struppi, das von dir beschriebene "V-Stück" ist das Check Valve (Rückschlagventil).
Dies hat ja den Sinn, dass bei ausgeschaltetem Motor das Vakuum im Tank bleibt.
Klemme ich jetzt hinter dieses Ventil etwas (wie diesen Schalter) das für die Funktion
einen offenen Belüftungsnippel hat entfleucht mein Vakuum trotzdem.
Entweder ich klemme das Ventil und das Heizungsventil um (vor das Rückschlagventil, z.B.
anderer Port an der Ansaugspinne) damit mein Vakuumtank einen eigenen "Kreislauf" hat
oder.....mhm....weiß hier echt nicht weiter.
Nach meinem Verständnis müsste das Vebtil im offenen Zustand einfach den Port mit dem weißen Punkt
dicht machen, da kommt ja das Vakuum her. Dass dann der Abgang zum Heizungsventil auf
den "offenen" geschalt ist würde dann ja nix ausmachen da diese Kreislauf dann nicht am Tank klemmt.
Weiß vielleicht jemand ob der Tank leer wird wenn man den Motor bei angeschalteter Heizung abstellt??
Viele Grüße
Jörg
Edit wg. "zu dicke Finger auf zu kleiner Tastatur"...
Dies hat ja den Sinn, dass bei ausgeschaltetem Motor das Vakuum im Tank bleibt.
Klemme ich jetzt hinter dieses Ventil etwas (wie diesen Schalter) das für die Funktion
einen offenen Belüftungsnippel hat entfleucht mein Vakuum trotzdem.
Entweder ich klemme das Ventil und das Heizungsventil um (vor das Rückschlagventil, z.B.
anderer Port an der Ansaugspinne) damit mein Vakuumtank einen eigenen "Kreislauf" hat
oder.....mhm....weiß hier echt nicht weiter.
Nach meinem Verständnis müsste das Vebtil im offenen Zustand einfach den Port mit dem weißen Punkt
dicht machen, da kommt ja das Vakuum her. Dass dann der Abgang zum Heizungsventil auf
den "offenen" geschalt ist würde dann ja nix ausmachen da diese Kreislauf dann nicht am Tank klemmt.
Weiß vielleicht jemand ob der Tank leer wird wenn man den Motor bei angeschalteter Heizung abstellt??
Viele Grüße
Jörg
Edit wg. "zu dicke Finger auf zu kleiner Tastatur"...
NCRS heißt in meinem Falle: Not Correctly Restored Stingray :C3spin: