09.10.2009, 10:31
Dieter,
ich würde es mir nicht wieder antun auf Runflat zu gehen. Es bleibt immer die Problematik, daß der Reifen nicht so arbeiten kann wie ein normaler. Die stabileren Flanken, die ja das Fahrzeug ohne Luft tragen müssen, verhindern immer ein wenig die Walkarbeit des Reifens.
Alternativen sind stabile Kunststoffgürtel auf der Felge die dann statt des Reifens bzw. der Luft das Fahrzeug tragen. Ich glaube allerdings nicht, daß die Umrüstung möglich ist und sich lohnt.
Bei einem Platten würde ich immer zum Telefon greifen und den ADAC anrufen. Den Streß im feinen Zwirn (den man dann immer grade an hat) und Regen den Reifen wieder zu flicken oder auf so nem Runflat weiter zu humpeln tu ich mir nicht mehr an.
Ich bin jetzt zwei Mal auf Runflat Reifen gefahren.
Das macht keinen Spaß und wenn man wirklich damit 80 km/h fahren kann, wird vermutlich nachher eine neue Felge nötig sein.
Der Reifen war nach 5km schon so warm, daß Gummirückstände auf der Felge blieben (Fahrt zum Reifenhändler)
Mach lieber gute "normale" Reifen drauf und leg die Dichtflasche (oder besser das Set von Continental mit Kompressor) als Alibi in den Kofferraum.
Beim Plattfuß dann den ADAC anrufen. Sind wirklich nette Leute und hat bisher immer Laune gemacht auf dem LKW mit zu fahren (der Tag ist dann eh kaputt, weil man sich über den Schaden ärgert)
Meine Empfehlung die ich zur Zeit fahre: Hankook Ventus S1 Evo (gibt es in den Seriengrößen)
Gruß Birger
PS: Ein wirklich echter Runflat Reifen wäre einer, der keine Luft mehr benötigt oder dem ein Nagel nichts mehr ausmacht (Michelin hatte mal einen mit einer dichtenden Innenfolie)
ich würde es mir nicht wieder antun auf Runflat zu gehen. Es bleibt immer die Problematik, daß der Reifen nicht so arbeiten kann wie ein normaler. Die stabileren Flanken, die ja das Fahrzeug ohne Luft tragen müssen, verhindern immer ein wenig die Walkarbeit des Reifens.
Alternativen sind stabile Kunststoffgürtel auf der Felge die dann statt des Reifens bzw. der Luft das Fahrzeug tragen. Ich glaube allerdings nicht, daß die Umrüstung möglich ist und sich lohnt.
Bei einem Platten würde ich immer zum Telefon greifen und den ADAC anrufen. Den Streß im feinen Zwirn (den man dann immer grade an hat) und Regen den Reifen wieder zu flicken oder auf so nem Runflat weiter zu humpeln tu ich mir nicht mehr an.
Ich bin jetzt zwei Mal auf Runflat Reifen gefahren.
Das macht keinen Spaß und wenn man wirklich damit 80 km/h fahren kann, wird vermutlich nachher eine neue Felge nötig sein.
Der Reifen war nach 5km schon so warm, daß Gummirückstände auf der Felge blieben (Fahrt zum Reifenhändler)
Mach lieber gute "normale" Reifen drauf und leg die Dichtflasche (oder besser das Set von Continental mit Kompressor) als Alibi in den Kofferraum.
Beim Plattfuß dann den ADAC anrufen. Sind wirklich nette Leute und hat bisher immer Laune gemacht auf dem LKW mit zu fahren (der Tag ist dann eh kaputt, weil man sich über den Schaden ärgert)
Meine Empfehlung die ich zur Zeit fahre: Hankook Ventus S1 Evo (gibt es in den Seriengrößen)
Gruß Birger
PS: Ein wirklich echter Runflat Reifen wäre einer, der keine Luft mehr benötigt oder dem ein Nagel nichts mehr ausmacht (Michelin hatte mal einen mit einer dichtenden Innenfolie)
