19.11.2009, 01:01
Na Tunc dann nimm doch mal statt der extremen Streung die ja letztlich einen Aufschlag auf die
Radleistung v. 133 % zur Folge hat, den bei meinen Messungen gemachten Wert Abschlag 8 %
=Aufschlag v. 8,7 % würde bei den gemessenen 325,4 PS dann 353,7 PS ergeben.
Dies würde verdächtig der Normleistung des MAHA LPS 3000 Prüfstandes entspechen, womit
allerdings die Frage stünde:
Was misst der dann für Zeug am Rad
Wenn lt. Aussage von Heinz (coolchevy) der DYNOJET Prüfstand relativ genau ist, ist was mit der
Formel im argen. Eine so grosse Streueung Leistungsverlust habe ich auch noch nicht gesehen.
Die Werte der Zusatzleistung für Komponenten beziehen sich m.E. immer auf den höheren Wert
der Motorleistung und wenn man von diesem einen gehörigen Abschlag vornimmt, hat man dann
viell. den realistischen Wert.
mehr PS verkauft sich halt gut

Ronald
Radleistung v. 133 % zur Folge hat, den bei meinen Messungen gemachten Wert Abschlag 8 %
=Aufschlag v. 8,7 % würde bei den gemessenen 325,4 PS dann 353,7 PS ergeben.
Dies würde verdächtig der Normleistung des MAHA LPS 3000 Prüfstandes entspechen, womit
allerdings die Frage stünde:
Was misst der dann für Zeug am Rad

Wenn lt. Aussage von Heinz (coolchevy) der DYNOJET Prüfstand relativ genau ist, ist was mit der
Formel im argen. Eine so grosse Streueung Leistungsverlust habe ich auch noch nicht gesehen.
Die Werte der Zusatzleistung für Komponenten beziehen sich m.E. immer auf den höheren Wert
der Motorleistung und wenn man von diesem einen gehörigen Abschlag vornimmt, hat man dann
viell. den realistischen Wert.





![[Bild: 12130184at.gif]](https://up.picr.de/12130184at.gif)