19.12.2009, 17:26
Zitat:Original von Dakota
Zitat:Wie sieht es mit den Solarladern in einer Tiefgarage aus, in der ständig die Beleuchtung angeht. Würde das funktionieren? Oder zieht dieser Lader dann mehr Strom als er liefert?Ein Lader zieht kein Strom aus der Batterie wenn er nicht ladet. Das wär bei z.B. bei
Stromausfall (Sekundär) fatal. Das darf nicht passieren.
Hi Dakota,
ein "Lader" zieht Strom aus dem Akku, wenn der Lader nicht mit externer Spannung versorgt und eingeschaltet wurde.
Steht auch so in der Bedienungsanleitung bei allen vernünftigen Ladegeräten und Ladungserhaltungsgeräten.
Dieser Strom sollte möglichst kein sein (ist der Strom, welcher für die AKKU-ISTWERT-Erfassung benötigt wird).
"Solarlader" dürften in Tiefgaragen nicht funktionieren, da die Lichtstärke der Tiefgaragenbeleuchtung zu gering ist.
Ab 30.000 LUX fangen die Dinger an, einigermassen zu funktionieren.
100.000 LUX ist deren notwendige Beleuctungsstärke, um Nenn-Ladeleistung zu erzeugen.
In der Tiefgarage dürften geschätzte 500 bis 1.000 LUX in Windschutzscheibenhöhe herschen.
Ab 300 LUX (Keller-Minimalbeleuchtung) kannst Du schon einigermassen sehen.
Hochsommer-Sonnenschein im Süden hat ca. 300.000 bis 500.000 LUX.
Diese Werte sind "30 Jahre alte Erinnerungswerte".
Wenn Du es genauer/sicherer haben möchtest, suche ich die Tabelle wieder, welche bei meinem LUX-Messgerät beilag.
Schwirt irgendwo in meiner Garage rum, da ich mit dem Messgerät die LED-Rückleuchten/Bremslich/Blinklicht-Lichtstärke bei meinem Caballista entsprechend der StZVO abglich.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI