02.06.2010, 10:46
Oh wie geil!!!! 
Eine der ersten!!!!
Mach doch bitte mal ein Bild vom Lufteinlass für den Motor UNTEN - sind da in der Schnauze unten Löcher eingeschnitten? (Drei grosse in viereckiger Form???)
Bis ca. 700 wurden die C3 Bodies nämlich mit geschlossenem Boden unten (Lower valance panel kam dann später) ausgeliefert und per Info über ein TSB mussten dann zur Verbesserung der Kühlung die später verbauten Luftlöcher nachgeschnitten werden.
Würde mich wahnsinnig interessieren, wie die das gemacht haben.
Bedienungsanleitung habe ich noch als Heftchen, allerdings als Reprint.
Alle 68er TSB´s übrigens auch....
Die Handbremsraste ist ein Kreuz, da musst Du die Hebellage ausbauen und schauen wo es sperrt oder reibt. Ggf. ist nur ein Federstück gebrochen oder Du musst nur die Raste von innen rausdrücken.
Für den Notfall hab ich noch eine Handbremseinheit gebraucht in meinem Fundus.
Blinker: Dafür gibt es ein Relais - ich bin mir nicht 100% sicher, aber es sollte im Beifahrerfussraum wohnen - hinter der Verkleidung unten am Kickpanel aussen.
Tieferlegung rückgängig machen ist easy, einfach die Bolzen aussen an der Feder zusammendrehen, so geht die Fuhre wieder nach oben. Vorsicht, die Bolzen sind hochfest - keinen Baumarktschrott verwenden wenn Du die Bolzen tauschen solltest!!!
Ansonsten neue Dämpfer: Entweder KONI rot oder BILSTEIN - beide sind für die C3 gut.
Ich persönlich habe Koni´s bei meinen Autos drin, aber mit Bilstein haben wir auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Bilsteins sind m.E. für kurze Stucker oder Stöße besser in der Dämpfung.
Meine 68er ist aus dem März 1968, noch immer ein EARLY.

Eine der ersten!!!!

Mach doch bitte mal ein Bild vom Lufteinlass für den Motor UNTEN - sind da in der Schnauze unten Löcher eingeschnitten? (Drei grosse in viereckiger Form???)
Bis ca. 700 wurden die C3 Bodies nämlich mit geschlossenem Boden unten (Lower valance panel kam dann später) ausgeliefert und per Info über ein TSB mussten dann zur Verbesserung der Kühlung die später verbauten Luftlöcher nachgeschnitten werden.
Würde mich wahnsinnig interessieren, wie die das gemacht haben.
Bedienungsanleitung habe ich noch als Heftchen, allerdings als Reprint.
Alle 68er TSB´s übrigens auch....

Die Handbremsraste ist ein Kreuz, da musst Du die Hebellage ausbauen und schauen wo es sperrt oder reibt. Ggf. ist nur ein Federstück gebrochen oder Du musst nur die Raste von innen rausdrücken.
Für den Notfall hab ich noch eine Handbremseinheit gebraucht in meinem Fundus.
Blinker: Dafür gibt es ein Relais - ich bin mir nicht 100% sicher, aber es sollte im Beifahrerfussraum wohnen - hinter der Verkleidung unten am Kickpanel aussen.
Tieferlegung rückgängig machen ist easy, einfach die Bolzen aussen an der Feder zusammendrehen, so geht die Fuhre wieder nach oben. Vorsicht, die Bolzen sind hochfest - keinen Baumarktschrott verwenden wenn Du die Bolzen tauschen solltest!!!
Ansonsten neue Dämpfer: Entweder KONI rot oder BILSTEIN - beide sind für die C3 gut.
Ich persönlich habe Koni´s bei meinen Autos drin, aber mit Bilstein haben wir auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Bilsteins sind m.E. für kurze Stucker oder Stöße besser in der Dämpfung.
Meine 68er ist aus dem März 1968, noch immer ein EARLY.

TEST TEST TEST