06.04.2011, 09:44
@mikey: danke fuer die null-affinitaet. mir waere aber lieber gewesen, wenn Du mir mindestens zwei vernuenftige, vertrauenswuerdige quellen zu den vier schwarzen 53ern geben koenntest.
es gibt auch zur corvette sicher mehr schlechte als gute buecher, und wenn ich an verschiedenen orten lese, auch bei autoren, die ich sonst schaetze, dass Harley Earl im september 1951 zum ersten mal einen jaguar xk120 gesehen haben will und dass das seine inspiration gewesen sein soll, dann mag ich das beim besten willen nicht glauben. der jag kam 1948 auf den markt, die ersten exemplare kamen 1948 in die usa - und der grossartigste industrie-designer aller zeiten soll drei jahre gebraucht haben, bis er den wagen zum ersten mal sah? ich glaube die jag-geschichte auch deshalb nicht, weil der nash-healey ja schon im september 1950 vorgestellt worden war.
mich interessieren die historischen zusammenhaenge, und da gibt es gerade zum zeitlichen ablauf der vor-geschichte schon einige fragezeichen, finde ich. es mag sein, dass meine fragen dilettantisch sind, und ich entschuldige mich dafuer, dass ich mich deswegen ans corvette-forum gewandt habe in der erwartung, hoffnung, dass mir jemand vielleicht ein paar quellen angeben koennte, die licht in mein dunkel bringen. ist ja schoen, dass Ihr das alles wisst, dass solche sachen anscheinend keiner diskussion wert sind - bloss, warum lese ich dann nirgends davon?
liebe gruesse aus der «kleinen» schweiz, pedro
es gibt auch zur corvette sicher mehr schlechte als gute buecher, und wenn ich an verschiedenen orten lese, auch bei autoren, die ich sonst schaetze, dass Harley Earl im september 1951 zum ersten mal einen jaguar xk120 gesehen haben will und dass das seine inspiration gewesen sein soll, dann mag ich das beim besten willen nicht glauben. der jag kam 1948 auf den markt, die ersten exemplare kamen 1948 in die usa - und der grossartigste industrie-designer aller zeiten soll drei jahre gebraucht haben, bis er den wagen zum ersten mal sah? ich glaube die jag-geschichte auch deshalb nicht, weil der nash-healey ja schon im september 1950 vorgestellt worden war.
mich interessieren die historischen zusammenhaenge, und da gibt es gerade zum zeitlichen ablauf der vor-geschichte schon einige fragezeichen, finde ich. es mag sein, dass meine fragen dilettantisch sind, und ich entschuldige mich dafuer, dass ich mich deswegen ans corvette-forum gewandt habe in der erwartung, hoffnung, dass mir jemand vielleicht ein paar quellen angeben koennte, die licht in mein dunkel bringen. ist ja schoen, dass Ihr das alles wisst, dass solche sachen anscheinend keiner diskussion wert sind - bloss, warum lese ich dann nirgends davon?
liebe gruesse aus der «kleinen» schweiz, pedro

