24.04.2011, 18:56
...also ich möchte hier wirklich keinen Oel-thread aufmachen. Wir sprechen hier aber doch schon über Automaten-Oel (Hydraulikoel ) und nicht über Motorenoel. Und das Motorenoel mitunter eine andere Funktion erfüllen muß wie Hydraulikoel dürfte doch wohl klar sein.
Motorenoel respektive die in ihm enthaltenen Additive haben die Aufgabe die beweglichen Teile zu schmieren/schützen. Eine weitere Aufgabe von Motorenoel ist es die bei der Verbrennung entstehenden schädlichen Säuren und Rußpartikel zu binden und abzuleiten. DARUM wird Motorenoel mit der Zeit schwarz.
Hydraulikoel hat primär die Aufgabe Druck aufzubauen um so mechanische Prozesse in Gang zu setzen. Was bitteschön soll da zum schwarz werden des Oeles führen,wenn alles in Ordnung ist.
Metallischer Abrieb/übermäßiger Kupplungsbänder-Abrieb(Automat) und Überhitzung führen hier primär zur Verfärbung= schwarz des Oels.
Sollte ich mit meinen Ausführungen nicht richtig liegen bitte ich um die Richtigstellung der wirklichen Experten hier im Forum
TOM
Motorenoel respektive die in ihm enthaltenen Additive haben die Aufgabe die beweglichen Teile zu schmieren/schützen. Eine weitere Aufgabe von Motorenoel ist es die bei der Verbrennung entstehenden schädlichen Säuren und Rußpartikel zu binden und abzuleiten. DARUM wird Motorenoel mit der Zeit schwarz.
Hydraulikoel hat primär die Aufgabe Druck aufzubauen um so mechanische Prozesse in Gang zu setzen. Was bitteschön soll da zum schwarz werden des Oeles führen,wenn alles in Ordnung ist.
Metallischer Abrieb/übermäßiger Kupplungsbänder-Abrieb(Automat) und Überhitzung führen hier primär zur Verfärbung= schwarz des Oels.
Sollte ich mit meinen Ausführungen nicht richtig liegen bitte ich um die Richtigstellung der wirklichen Experten hier im Forum
TOM