25.04.2011, 00:10
Besten Dank für Deinen Tip, User Ritzelralle. Deine Vermutung könnte durchaus auch zutreffen. Als Wirtschaftsprüfer habe ich leider keine grosse Ahnung wieviel Abrieb aus einer Kohlebürste entstehen kann und wie gross diese Partikel sein können. Ich wunderte mich aber schon, dass es derart grosse Splitterstücke von mehreren mm Durchmesser waren, da müsste doch eigentlich die LIMA nicht mehr funktionieren was aber nicht der Fall ist. Es dürften daher eher spröde gewordene Teile des Keilrippenriemens sein die sich unterhalb der LIMA angesammelt haben, ist doch der Keilriemen schon 13 Jahre alt und könnte in diesen Jahren spröde geworden sein. Ich gehe davon aus, dass man in der Werkstatt rasch feststellen wird, was das für Rückstände sind und was zu tun ist.