03.05.2011, 02:25
95er? Gute Wahl 
Meine hat jetzt 40.000km runter (mit 4.300 gekauft) und in den 8 Jahren, in denen ich sie habe, bisher folgende Macken gehabt:
- Klimaanlage ging nicht --> Druckschalter ersetzt, das Kunststoffgewinde war abgedreht (vermutlich schon ab Werk) und dadurch hatte sich das Kühlmittel verflüchtigt
- Kunststoffkappe eines Rücklichts gebrochen (tippe, auch schon ab Werk) --> umgebaut auf rot/weiß auch für die Blinker
- Batterie hat gekocht --> neu
- Lichtmaschine --> neuer verstärkter Regler rein
- FX3-Dämpfer vorn links undicht --> Umbau auf Gewindefahrwerk (wollte ich eh machen :) )
- Reifen waren runter
--> ZR1-Felgen hochglanzverdichtet mit neuen Reifen montiert (ohne Reifendruckwächter, weil die gerne mal bei hohen Geschwindigkeiten abfliegen)
- Bremse vorn war zwar noch nicht am Ende, aber trotzdem Umbau auf Movit
- Bremsbeläge hinten
- Sturz hinten links ist verstellt --> werde auf besser einstellbare Sturzstreben umrüsten
- dieses Jahr schon wieder neue Reifen, die hinteren Bridgestones haben ca. 20.000km gehalten, jetzt versuche ich es mit Falken
Die C4 ist ein Kitcar. Für alles, was kaputt geht, gibt es Ersatz, der besser ist als original, und die Chance sollte man nutzen :) Auswahl gibt es oft reichlich. Wenn man Zeit hat, die Teile selber aus USA mitbringen oder bestellen, ansonsten findet man auch in Dtl. eine ausreichende Anzahl an Teilehändlern.
Meine Meinung: die C4 ist nicht schlechter als andere Fahrzeuge, ich finde sie sogar sehr wartungsarm: kein Zahnriemenwechsel fällig, keine Achsmanschetten, die kaputt geh'n können, Karosse rostet nicht, alles in allem robuste, noch einfach beherrschbare Technik.
Viel Spaß mit deiner C4.
Gruß, Heiko

Meine hat jetzt 40.000km runter (mit 4.300 gekauft) und in den 8 Jahren, in denen ich sie habe, bisher folgende Macken gehabt:
- Klimaanlage ging nicht --> Druckschalter ersetzt, das Kunststoffgewinde war abgedreht (vermutlich schon ab Werk) und dadurch hatte sich das Kühlmittel verflüchtigt
- Kunststoffkappe eines Rücklichts gebrochen (tippe, auch schon ab Werk) --> umgebaut auf rot/weiß auch für die Blinker
- Batterie hat gekocht --> neu
- Lichtmaschine --> neuer verstärkter Regler rein
- FX3-Dämpfer vorn links undicht --> Umbau auf Gewindefahrwerk (wollte ich eh machen :) )
- Reifen waren runter

- Bremse vorn war zwar noch nicht am Ende, aber trotzdem Umbau auf Movit
- Bremsbeläge hinten
- Sturz hinten links ist verstellt --> werde auf besser einstellbare Sturzstreben umrüsten
- dieses Jahr schon wieder neue Reifen, die hinteren Bridgestones haben ca. 20.000km gehalten, jetzt versuche ich es mit Falken
Die C4 ist ein Kitcar. Für alles, was kaputt geht, gibt es Ersatz, der besser ist als original, und die Chance sollte man nutzen :) Auswahl gibt es oft reichlich. Wenn man Zeit hat, die Teile selber aus USA mitbringen oder bestellen, ansonsten findet man auch in Dtl. eine ausreichende Anzahl an Teilehändlern.
Meine Meinung: die C4 ist nicht schlechter als andere Fahrzeuge, ich finde sie sogar sehr wartungsarm: kein Zahnriemenwechsel fällig, keine Achsmanschetten, die kaputt geh'n können, Karosse rostet nicht, alles in allem robuste, noch einfach beherrschbare Technik.
Viel Spaß mit deiner C4.
Gruß, Heiko