27.05.2011, 20:22
Hallo
Die Leistungsbedüsung ist so gewählt, dass der Motor laufen wird.
Den Leerlauf wirst du einstellen müssen, ist aber ein Klacks.
Die Einstellung der Werkstatt bezieht sich auf den Leerlauf und nur diesen.
Dieser wir per CO Messung dann eingestellt. Die Hauptbedüsung wird von ordinären Werkstätten nicht angefasst und auch nicht vermessen.
Dazu muss man auf nen Leistungsprüfstand, um die Hauptbedüsung optimal einzustellen. Oder mit nem O2 Messgerät während der Fahrt messen um zu sehen, ob mager , OK oder fettig läuft.
Also , draufbauen und losfahren. Wenn Motor heiss, Lerlauf einstellen und wenn du unbedingt meinst, dann in der Werkstatt den CO im Leerlauf einstellen lassen.
MfG. Günther
Die Leistungsbedüsung ist so gewählt, dass der Motor laufen wird.
Den Leerlauf wirst du einstellen müssen, ist aber ein Klacks.
Die Einstellung der Werkstatt bezieht sich auf den Leerlauf und nur diesen.
Dieser wir per CO Messung dann eingestellt. Die Hauptbedüsung wird von ordinären Werkstätten nicht angefasst und auch nicht vermessen.
Dazu muss man auf nen Leistungsprüfstand, um die Hauptbedüsung optimal einzustellen. Oder mit nem O2 Messgerät während der Fahrt messen um zu sehen, ob mager , OK oder fettig läuft.
Also , draufbauen und losfahren. Wenn Motor heiss, Lerlauf einstellen und wenn du unbedingt meinst, dann in der Werkstatt den CO im Leerlauf einstellen lassen.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
