Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Ja, war wieder der gleiche Fehlereintrag. 
 
Das Steuergerät Sitz doch im Beifahrer Fussraum und da werde jetzt mal suchen. Massepunkte und Stecker.  
 
Im Sicherungskasten gibt es anscheinend auch noch so Fehlerquellen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dann sag doch endlich mal welcher Fehlercode es war??? 
Sonst kann Dir keiner helfen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		flackern im Display ist immer ein Wackler im CAN Bus, da muss es "U" Fehler geben im System
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Das waren wieder die gleichen Fehlercodes P0601 und P0606 wie am Anfang beschrieben. Interner Fehler Motorsteuergerät. 
 
 
Der Wagen hat sich auch wieder genauso verhalten. Was mir wieder aufgefallen ist, dass es etwas länger bergab ging und ich auch etwas stärker gasgegeben habe. 
Das kann natürlich Zufall gewesen sein, aber vielleicht gibt es da einen Zusammenhang. 
 
Da ich bisher noch keine großen Elektronikprobleme hatte, bin ich da noch etwas unsicher wo ich anfangen soll. 
 
Ich würde jetzt mal sagen, dass entweder direkt das SG eine Macke hat, aber was ich so aus der BMW Welt kenne, ist es eher irgendwas im Umfeld und eher selten das SG. 
 
Vielleicht doch eine schlechte Masseverbindung oder Plusleitung, bzw. Steckverbindung oder auch ein Sensor. 
 
Ich will ungern das ganze Auto zerlegen und von daher wer mir schon geholfen, wenn ich wissen würde, wo ich anfangen sollte. 
 
Beifahrerfußraum oder eventuell Sicherungskasten oder bestimmte Masseverschraubungen. 
 
Sorry, dass ich euch hier mit so einem Thema nerve. Ist auch ein sehr dummer Fehler und mit Sicherheit nicht so leicht zu finden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Menix, 
im Fußraum ist die BCM (Body Control Module) die ECU für den Motor findest Du wenn Du am rechten Vorderrad die hintere Radlaufabdeckung 
im Kotflügel abmachst. Beide müssen Zusammen spielen, nicht nur die BCU im Fußraum. 
Massepunkte sind das A und O.  
Batteriekontakte und gute Batterie sind auch sehr wichtig. 
Aufmachen und bei laufendem Motor an allen Kabeln und Steckern wackeln während ein Helfer auf das Display schaut. 
Quertausch mit anderer ECU und BCU erfordert leider anlernen... 
 
Grüße 
Ralf
	 
	
	
Auch das noch!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  DE
Baureihe:  C6, C7
Baujahr,Farbe:  2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen:  V-ET xxx
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		P0601 ist ein Fehler im internen Programmspeicher, P0606 sagt "Performance" wobei nicht beschrieben ist was mit Performance gemeint ist, könnten interne Selbsttests der Baugruppe oder durch abgefangene Programmfehler verursacht sein.  
Die von Werner genannte Neuprogrammierung könnte die Fehler beseitigen wenn der Speicher nicht beschädigt ist. Wäre einen Versuch wert. Ob die Probleme durch die Stromversorgung ausgelöst werden könnte eventuell Werner bestätigen, hier braucht es die Erfahrung aus der Praxis. Ansonsten bleibe wahrscheinlich nur noch der Austausch.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hat nichts mit Stromversorgung zu tun.....
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
leider hat sich das Problem im neuen Jahr noch immer nicht lösen lassen. 
 
Was habe ich bis jetzt alles gemacht. Alle Masseverschraubung, welche ich gefunden habe gereinigt. Die Batterieverschraubungen überprüft und eine neue Batterie verbaut, da einer von der Werkstatt gemeint hat, es wäre ein interner Batterie Zellenschluss. Im Fußraum die Kabel und Stecker angeschaut und bewegt, leider lässt sich hier der Fehler nicht provozieren. Den Sicherungskasten im Motorraum zerlegt und die Kontakte zu den Steckern optisch überprüft. Sicherungen durchgemessen und alles mal abgeklopft, ob der Fehler sich so zeigt. Denn Bereich vom Motorsteuergerät konnte ich noch nicht genau anschauen, da ich den rechten Kotflügel noch nicht demontieren wollte. 
 
Aktuell ist es so, das sofort nach Zündung ein die Relais wie wild klackern. Vor allem die Nr. 55 (Kraftstoffpumpe). Der Fehler kommt jetzt sofort, eventuell habe ich die Problemstelle schon angefasst. Den Motor muss ich gar nicht starten und habe trotzdem schon die Fehlermeldung im Display, ASR, Active Handling und anschließend reduzierte Motorleistung. 
 
Hier noch mal die Fehlereinträge, welche ich mit meinem Gerät auslesen konnte. 
 
Motor: P0601, P0606, P0607, P2101 
Karosserie: B1480, U2105 
Chassis: U0100, C0242 
 
Eventuell hat von Euch noch eine Idee, woran es liegen könnte. 
 
Eigentlich wollte ich sowieso damit in die Werkstatt, aber der Wagen lässt sich nicht mehr bewegen und ein weiteres abschleppen wollte ich mir vorab noch ersparen. 
 
Vorab danke für Eure Antworten und ein schönes WE. 
 
Gruß Hans
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Hans, 
 
nochmals: Die ECU für den Motor findest Du im Radlauf hinter dem rechten Vorderrad. Im Fussraum die BCU um die Du dich bemühst ist nur die halbe Sache. 
Heinz hat schon gesagt das es auch ein Wackler im CAN-Bus sein kann. also mal die richtige Einheit anschauen ob da alles steckt, als Grundvoraussetzung. 
Wer hat Dir denn das Mapping aufgespielt? Hast Du die auch auf einem USB-Stick bekommen damit die jemand kontrollieren und evtl. neu flashen kann? 
 
Gruß 
Ralf
	 
	
	
Auch das noch!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Ralf,  
bei mir wurde keine andere Software aufgespielt sondern ist alles orginal. Dann werde ich mal vorab versuchen über das vordere Radhaus an den Bereich ran zukommen. Der Kotflügel geht nicht so leicht ab, da ich hier die Seitenschweller auch dran hängen. Aber muss wahrscheinlich dann doch runter.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |