Luftentfeuchter
#11
Ich habe einen elektrischen Luftentfeuchter in der Garage für die täglichen genutzten Autos und bei mir ist es noch relativ schwierig, weil die nassen Autos laufend wieder in die Garage kommen (ca 45 qm)
Ich habe mir ein Gerät um die Euro 100 gekauft bei Ebay, da gibt es verschiedene Einstellungen, automatisch, Dauerlauf, Ventilieren, Zeitschaltung usw. Automatisch scheint nicht richtig zu funktionieren, das bringt nicht wirklich viel.

Wenn die Autos nass in die Garage kommen, dann schalte ich das Gerät auf 4 Stunden ein, nächsten Morgen sind die Autos trocken und ca 1,5 Liter Wasser im Gerät.
Die Profis für diese Lufttrockner sind wohl http://www.wilms.de ,die inserieren auch immer in der Motorklassik, da kosten die Geräte dann auch Geld, sind aber viel besser als meine piffelige Ebay Lösung für Euro 100.
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#12
Irgendwas ist bei deinem Link verkehrt Grübeln
https://www.wilms.de/

Edit weil deiner funktioniert jetzt auch dumdidum



Gruß Wolfgang
 


  Zitieren
#13
Ich weiss, ich habe meinen Link getestet und fand heraus, dass das Komma zu nahe am Link war und darum als Adresse mitgeschrieben wurde.... dumdidum
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#14
Mir geht es nicht darum, klatschnasse Autos in der Halle zu trocknen, sondern die an regnerischen Tagen doch relativ hohe Luftfeuchtigkeit um etwa 20 Prozentpunkte zu reduzieren.

Teile, die nasse Kellerwände trocknen, etc. sind deswegen völlig überdimensioniert.

Mir wäre am liebsten ein Gerät, das Hygrometergesteuert beim Überschreiten eines bestimmten Sollwertes anspringt und sich dann auch automatisch wieder abschaltet.

Mit der Hallenheizung geht es ja schließlich auch so. Feixen

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#15
JR, bitte schau mal bei wilms rein, die haben doch so etwas.
Das kleinste Gerät kostet irgendwie um 400 Euronen oder so, dass trocknet keine nassen Autos in einer Halle wie Deiner!
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#16
Zitat:Original von smartie
@ JR: Das sind in der Regel ziemliche Stromfresser, falls du mit den Gedanken spielen solltest!
Kenne aber auch nur die "Baustellen"Dinger. Kleinere werden in Deiner Halle aber sicher nicht zum Erfolg führen. Beim nem Bekannten hat sich mal ein Aquarium verabschiedet, der hatte sich dann son kleines Teil geholt. Das hat an einem Tag "nur" ca. 0,5l aus der Luft gefischt....


Gruß
Martin

Moin Martin, Hallo-gruen

hast Recht,diese "Baustellen-Dinger" ziehen Strom ohne
Ende! Zum K....n


Für den Innenraum der Vette bin ich beim "TOOM-Baumarkt"
fündig geworden.
Das kleine Dingen für 3,99 Euro. Feixen

Auf die Idee bin ich gekommen weil es hier nun
schon seit über 4 Wochen fast durchgehend pi..t und ich solang die Vette
net gefahren bin. Heulen

Und dadurch hab ich hier in meiner Bude auch ne
Luftfeuchtigkeit von viel zu hohen 80%. Waaas?

Gesund sind 50%-60%! Krankenschwester

Grüsse von
Sven bow Tie
[Bild: SiemeBannerFertig.jpg]
  Zitieren
#17
Zitat:Original von Fitz
Kennt einer solche Luftentfeucher,
also eher größere Geräte für kleinere Hallen?
Oder noch besser, kann einer da was empfehlen?

Tausend Dank,
Fitz

Hallo , Patriot

Kann Dir/ euch einen Permabag empfehlen, hatte ich für meine C3 auch , ist ein Sack mit Reißverschluß ringsherum ( Taucherreißverschl.) im Inneren legst Du ca. 3 Kartuschen Granulat aus , hatte bei mit immer zwei unter dem Fzg. und eine im Innenraum , Fenster zusätzlich einen Spalt offen . Am Heck des Sackes hast Du ein Schaufenster um den Innenbereich über ein Hygometer /proz. Luftfeuchtigkeit zu überwachen , zeigt es über einen Wert von ca. 70 Prozent an , sollte man die Kartuschen im Backofen entfeuchten .

Hatte bei mir super funktioniert, Vette sah immer aus wie neu nach dem Winterschlaf, hat gleich noch den Vorteil ,wenn mal was undicht ist ,daß alles auf die Kustplane im Inneren bleibt und der Boden in der Garage nicht gleich versaut wird Yeeah!

Den Verschluß am Sack kann man sogar mit einem Hängeschloß sichern Geist

Bei Interesse , einfach über Google Permabag Hamburg eingeben driver Kosten in etwa 300 Euronen , was ich dabei interessant fand war , daß man keinen Strom benötigt .Ist zwar nicht gerade billig in der Anschaffung aber man hat keine weiteren Kosten .

Gruß Olaf
 Patriot
  Zitieren
#18
Luftentfeuchter oder Heizung - Wohl dem der wählen kann, oder beides am Start hat.

Letztendlich geht es um den sogenannten "Taupunkt". Ein Luftentfeuchter (egal ob Strom, Salz, oder Granulat) bringt nur dann den gewünschten Erfolg, wenn der Raum so dicht ist, dass ein "Nachziehen" der Feuchtigkeit von Außen nachhaltig verhindert werden kann.
Die Ausnahme ist hier natürlich ein so massiver Einsatz des Gerätes wie von C-556 beschrieben, wobei auch diese Vorgehensweise m.E. nur für eine situative Absenkung der Luftfeuchtigkeit sorgt. Ist das Gerät aus, sind zwar vielleicht die Autos trocken, aber die Garage zieht durch das Tor und die Außenwände wieder neue Feuchtigkeit nach.

Das Einzige was wirklich bei einer "undichten" Garage hilft ist eine KONSTANTE Temperatur in der Garage. Diese Temperatur muss etwas höher sein als die Außentemperatur, damit verlagert sich der Taupunkt von innen nach draußen und ein Eindringen von Feuchtigkeit kann so verhindert werden.

Die so "leicht aber dauerhaft angewärmte" Luft kann dann zusätzlich entfeuchtet werden, damit wäre das Ziel erreicht.

Zitat:Original von JR

Mir wäre am liebsten ein Gerät, das Hygrometergesteuert beim Überschreiten eines bestimmten Sollwertes anspringt und sich dann auch automatisch wieder abschaltet.

Mit der Hallenheizung geht es ja schließlich auch so.

JR

Wenn die Hallenheizung "außentemperaturfühlergesteuert" (cooles Wort) ist, dann ließe sich diese Heizung äußerst effizient mit einem korrekt dimensionierten Entfeuchter kombinieren.

jm2c

Grüße, Thomas
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren
#19
Hallo zusammen,

es kommt immer darauf an, was man möchte. Die Luftkonditionen im Raum kompl. regulieren? Dann werden schon größere Geräte für die Regelung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit erforderlich. Das geht dann ins Geld, da in der Regel die Garagen nicht dicht sind mit der Folge von hohen Energiekosten.

Was Sven möchte, ist mit geringem Aufwand zu realisieren. Etwas umständlich mit losem Granulat. Kann wieder getrocknet und wiederverwendet werden. Gibt es Angebote wie Sand am Meer.

Oder – habe ich bisher gemacht – (Garage, nicht beheizt) mit einem "Feuchtigkeitskiller" von Conrad, Nr. 571004. Nachfüll- Set Nr. 571006 (2er- Pack). Ist vollkommen ausreichend. Beide Scheiben ca. 1 cm Spalt offen, damit es innen nicht muffelt. Den Behälter zusätzlich in eine größere Auffangschale stellen.

Gruß
Dieter L.
Gruß
Dieter L.


  Zitieren
#20
Die Scheune (Halle), in der ich Stellplätze gemietet habe, ist ständig durchlüftet. Da kann ich jede Luftentfeuchtung vergessen. Ich hatte aber bisher kein bischen Rostansatz an den Bremsscheiben nach dem Winter. Und das obwohl der Boden häufig feucht (Das Pflaster ist dann dunkler) ist.

Auch meine Doppelgerage ist so durchlüftet, daß es nicht sinnvoll ist die Luft zu trocknen.

Grüße
Ralph


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: vetten-signatur.gif]

[img]signatur_5xs.jpg[/img]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Elektrischer Luftentfeuchter sinnvoll? Ralf A. 17 8.513 24.10.2020, 09:44
Letzter Beitrag: Ralf A.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de