Frage zu Lima
#21
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Dazu musst du hinten die Lima aufschrauben, um an die einzelnen Wiclungen des Stators und des Rotors zu kommen. Dann kannst du gegen Masse durchmessen, ob ne Wicklung Kurzschluss hat.
Aber das hat doch der Boschmensch bestimmt schon gemacht, wie sonst kann er sagen, die Lima sei in Ordnung. Solche Tests gehören doch zum Standard einer Motorkontrolle ?

MfG. Günther

@ Wesch,
alter Haudegen, beim Schnelltest wird das nicht gemacht (Masseschluss und Windungsschluss mit ISO-Test).
Auch wird kein Eisenschluss (Elektrolyt-Bleche haben Kurzschluss) überprüft.
Dafür brauchst Du 2 bis 3 Stunden Zeit.

Ob die Spannung an der LIMA unter Last und bei Nenndaten einbricht ist schon ein gehobener Test.
Kurvenform-Kontrolle inklusive.

Die Stunde mit mindestens 75 EURO berechnet (eventuell plus Einrichtzeit, Energieaufwand, Prüfprotokoll), da kommen schnell 400 bis 600 EURO zusammen.

Wird das täglich auf einem vorbereiteten Prüfplatz getätigt, wird es viel günstiger (ca. 300 EURO).

Verdächtige sind Wackelkontakt, Übergangsfehler (schlechter Kontakt), Leitungsfehler, oder Reglerfehler, da die LIMA für i.O. befunden wurde.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#22
Heute habe ich den Regler bekommen. Natürlich gleich eingebaut und was soll ich sagen, die gleiche Scheiße wie vorher. Heulen

Motor läuft, schwacher Erregerstrom (Prüflampe leuchtet nur ganz schwach), Lima gibt ca. 11,8V ab. Wenn ich das Licht einschalte habe ich einen starken Erregerstrom (Prüflampe leutet hell), Lima gibt aber trotzdem nicht mehr her Heulen
Beim Ampermeter im Innenraum ist der Zeiger auch leicht im Minus (linke Seite).

So, jetzt hätte ich noch eine Idee. Welche Motordrehzahl muß ich haben, damit die Lima die 14 Volt abgibt? Hab zwar beim Messen ein paarmal Gas gegeben, hat sich aber nix verändert. Motzen
  Zitieren
#23
Hi

Kann schon mal sein, dass man etwas aufs Gas treten muss, damit die Lima anschaltet bzw der Regler. Ist die aber mal am Netz, funzt sie auch im Leerlauf weiter.

Der Regler benutzt eine Leitung als Referenzleitung , um die Bordspannung zu erkennen, damit er weiss, wie er regeln muss. Muss aber im Schaltplan checken, von wo dieser Referenzkabel herkommt.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#24
Ein Freund von mir hat ne Lima über, könnte allerdings sein, dass diese den Regler intern hat. Falls sie den Regler intern hat, kann ich diese trotzdem mal anbauen und probieren ob sie lädt?
  Zitieren
#25
Hallo

Die Lima mit internem Regler wird aber anders verklemmt.
Kannst du natürlich machen, aber eben aufpassen und fummeln.

Komm bei mir vorbei, dann setz ich dir meine Lima rein zum Probieren.

Das Problem sollte schnell gefunden sein.

Bis dann. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#26
Zitat:Original von Günther-C3
Ein Freund von mir hat ne Lima über, könnte allerdings sein, dass diese den Regler intern hat. Falls sie den Regler intern hat, kann ich diese trotzdem mal anbauen und probieren ob sie lädt?

Hallo Günther-C3,
ich denke mal, "Du kannst da gar nichts machen, ohne Hilfe von jemandem, der etwas davon versteht".

Die Ansteuerung einer LIMA mit internem Regler ist sehr einfach für jemandem, welcher weiss, wie eine LIMA arbeitet.

Natürlich kannst Du eine "neue" LIMA (mit internem Regler" mechanisch einbauen, aber für die "Elektrik" sollte jemand Anwesend sein und Dir Helfen.
Die "neue" LIMA bitte nicht ohne richtige Verdrahtung laufen lassen.

Bei Dir scheint ein Fehler im elektrischen System zum "externen Regler" zu bestehen.
Wenn Fheler ausgeschlossen sind, muss der mechanische Spannungsregler ein bisschen "Nachgestellt" werden.
Dafür gibt es Anweisungen.
Hierfür müssen aber vorher einige elektrische Daten erfasst werden (Strom- und Spannungsmessung) und mit dem Sollzustand (Manual mit Einstelldaten für Dein Corvettebaujahr) verglichen werden.
Es gibt auch Leute, die machen das aus dem Stehgreif, biegen ganz leicht einen Unterbrecherkontakt an der Spule nach und schon hast Du Deine gewünschte Spannungshöhe.

Ich glaube, bei Dir ist ein (Kabel-) Fehler zum Spannungsregler vorhanden (wenn die LIMA wirklich i.O. ist).

Auch müssen Spannungsregler und LIMA natürlich zusammen passen, aber das weist Du auch.

Laut Thread war "auf einmal" die Spannung zu klein, bzw. der Akku wurde nicht mehr geladen.
Ich weiss nicht, was vorher passierte (die meisten sagen dann "NICHTS" und später "Ach ja, da war auch noch vorher so ein...".

Du brauchst E-Plan und 'nen Kumpel mit wenigstens fundierten Grundkenntnissen in E-Technik.

So ist es sehr schwierig zu helfen.

Salzburg ist doch kein Dorf.
Gibt es da wirklich keinen, der Dir helfen kann??
Sonst zu Wesch (halbe Weltreise, da Fahrzeug nur auf AKKU fährt).
Was ist denn mit Riekmann?

Schon 'nen Fehler gefunden und behoben.. die Restlichen bitte übersehen...

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#27
Na ja, wen ich mit dem Auto zum Bosch Dienst fahre und den Typen 2 Stunden werkeln lasse, bin ich 200 Euro los und ob´s dann auch wirklich funktioniert ist fraglich.

Es will nur nicht in meinen Schädl rein! Die Lima funzt laut Bosch, der Regler ist nagelneu und Erregerstrom ist auch da und die Batterie ist auch nagelneu. Das kann doch nicht sein.

Hol mir jetzt die Lima vom Spezl. Wie erkenne ich, ob in der Lima ein Regler vorhanden ist oder nicht?

mfg Günther
  Zitieren
#28
Zitat:Original von Günther-C3
Na ja, wen ich mit dem Auto zum Bosch Dienst fahre und den Typen 2 Stunden werkeln lasse, bin ich 200 Euro los und ob´s dann auch wirklich funktioniert ist fraglich.

Es will nur nicht in meinen Schädl rein! Die Lima funzt laut Bosch, der Regler ist nagelneu und Erregerstrom ist auch da und die Batterie ist auch nagelneu. Das kann doch nicht sein.

Hol mir jetzt die Lima vom Spezl. Wie erkenne ich, ob in der Lima ein Regler vorhanden ist oder nicht?

mfg Günther

Günther,
den Bosch-Dienst kannst Du bei solchen aktionen vergessen. Zum K....n
Da darfst Du nicht hinfahren.
Was nützt Dir ein neuer Regler, wenn der Fehler woanders liegt.

Hat Deine Vette schon so eine rote LIMA-Warnlampe?
Bei älterne Modellen funktioniert die Ladung/LIMA nicht mehr, wenn diese Funzel defekt ist.

Wenn Du eine "Neuzeitliche LIMA" in Deine Vette ohne entsprechend notwendige Änderungen einsetzt, geht bestimmt etwas kaputt.
Die Neuzeitlichen LIMA's haben 2 dicke anschlussbolzen: Einmal für Hauptstrom/Akku, einmal für Masse.
Dann noch 2 (AMP-) Stechkontakte.
Einer muss die Bordspannung sehen (Referenzspannung) und diesen Eingang auf z-B- 14V hregeln zu können.
Der Andere kommt von der roten Warnlampe (LIMA läd nicht).
Die andere Seite dieser roten Warnlampe kommt vom Zündschalter (RUN-Position) und gibt erst Spannung zur Warnlampe frei, wenn der Zündschlüssel in der Starter- und Motor-soll-laufen-Position ist.

Bloss nicht diese beiden Steuer-/Regel-Leitungen vertauschen!

Lass Dir durch jemandem Vorort helfen!!

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#29
Bin wieder zurück aus der Werkstatt Schnarchen ohne Ergebnis. Die Lima liefert einfach nur 12 Volt und nicht mehr. Schnarchen
Nach langem überlegen und in den Motorraum gaffen hatte aufeinmal mein Spezl eine Idee Idee, und ich hoffe er hat recht.
Er meint, die Lima dreht in die falsche Richtung. Die Lima die ich drin habe ist mit Sicherheit nicht die Originale, soviel weiß ich.
Wenn man sich vor die Lima stellt dann dreht sie im Uhrzeigersinn. Wenn man aber die Lüfterräder anschaut, müßte sie eigentlich gegen den Uhrzeigersinn laufen. Grübeln

Hier mal ein Bild von der Lima von vorne:

[Bild: limal.jpg]

Könnte das der Fehler sein????
@Struppi: ein Warnlämpchen habe ich noch nicht.
  Zitieren
#30
mhhh, Grübeln


die Drehrichtung sollte nur bei alten Gleichstromlimas entscheidend sein, denn dann ist sie Quasi perpolt.
Du hattest doch geschrieben dass es sich um eine "autolite" Lima handelt. Für mich ist das immer noch der Teilelieferant von Ford. Ich kenne nur Delco Komponenten in Chevy´s. Vielleicht kann da mal einer nachschauen der eine 68er hat, denn evtl. ist es so wie Struppi sagte und die Lima passt nicht zum Regler.

Scheint also. 1. Reglerr i.O. 2.Lima i.O. Entweder passen die Kollegen nicht zueinander oder es gibt noch einen Verkabelungsfehler. Schade das die Entfernungen immer so groß sind und man schlecht helfen kann. Ich für mein Teil würde die Lima mal kurzzeitig fremd erregen um zu sehen was passiert.
Oder aber wie Struppi sagt, evtl. durch biegen des Reglerkontaktes versuchen die Spannung einzustellen. Ich denke die Lima wird einfach nicht erregt.

Wenn Du schreibst dass auf dem Kabel für die Erregerspannung etwas anliegt, aber sofort zusammenbricht wenn du das Kabel aufsteckst (also Strom fließen soll) dann fällt die Spannung ja irgendwo an einem Übergangswiderstand ab der um ein vielfaches höher ist als die Erregerwicklung.

Lange rede kurzer Sinn, such dir am besten jemanden vor Ort der Strom, Spannung, Widerstände ect. pp auseinanderhalten kann. Mit elektrotechnischem Grundwissen und ein wenig logischem Denken sollte man der Sache auf den Grund kommen.

Gruß

Frank
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lima Anschlüsse (Deckel) Knopf84 2 363 29.04.2024, 03:22
Letzter Beitrag: Knopf84
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.499 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  C3 Fächerkrümmer Frage Hausmeistermathew 26 2.796 14.12.2023, 08:33
Letzter Beitrag: Hausmeistermathew
  Frage C 3 Verdeck Pontiacman 3 1.314 05.10.2023, 08:12
Letzter Beitrag: Wesch
  Frage an Uli (stingray427) bezüglich der Uhr Mikelonia 3 1.056 31.08.2023, 12:25
Letzter Beitrag: stingray427

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de