Getriebe identifikation
#31
Das M22 kann man meines Wissens nach daran erkennen, daß das Hauptgehäuse eine Ölablaßschraube auf der Beifahrer-Seite hat. Das hatte danach nur noch mal das M21 in 1971.

Eingangs-Verzahnung kann generell beim M22 10 und 26 Zähne haben, die Ausgangsverzahnung 27 oder 32 Zähne.

Am sichersten ist ein Blick ins Getriebe (seitlichen Deckel abnehmen) - sind die Zahnräder mit nur ca. 22° schräg, ist es ein M22, bei ca. 45° ein M21 oder M20.

Weiterhin wurde ab Oktober 68 ein zusätzlicher Buchstaben code eingeführt - C stand für M22. Müßte sich auf dem vertikal eingeschlagenen Code im Hauptgehäuse wiederfinden.

Zur Identifikation TH350 bzw. TH400: Das TH350 hat eine quadratische Ölwanne mit nur einer abgeschrägten Ecke. Das TH400 hat eine unregelmäßig geformte Ölwanne. Meines Wissens wurde das TH350 1974 noch nicht verbaut.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#32
Danke! Werde wiedermal nachschauen
  Zitieren
#33
Hallo Leute ,

ihr seid gerade so schön in fahrt:

wie kann ich herausfinden was für eine übersetzung ich im div habe.
wo ist die ID Nr. zu finden
Jeden 1. Sonntag im Monat im Daisys Diner / Oyten ab 15.00Uhr

http://www.uscarfreundebremen.de
  Zitieren
#34
Hallo Frank chevy,

wenn das Div originol ist, z.B. einfach mal im http://www.corvetteactioncenter.com unter "model center" oder "tech center" (?) nachsehen.
Sonst hochbocken, am Rad und an der Kardanwelle einen (Kreide-) Strich markieren
und das Rad einmal um 360° drehen, dabei die Umdrehung der Welle mitzählen und ausrechnen .....
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#35
Hmm, steht doch nicht im corvetteactioncenter Kopfschütteln ....

Dann Forums-Suche Großes Grinsen !
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#36
Hallo Nils

Ich hatte schon mal angedeutet, dass an der Ausgangswelle des Muncies eventuell Ringe sind, die sie als M21 oder M22 identifiziert.

Hier was aus dem Net:

Zitat:The final major change to the transmission was the identification rings on the wide ratio transmissions were changed from "none" to two rings, with the M22 close ratio now using the "no" ring designation on its input shaft. This transmission remained basically the same through the 1968 model year.

Deine Ausgangswelle scheint 2 Ringe zu haben, wenn ich das richtig erkannt habe.
Demnach müsste es eine wide ratio sein, also eine M20.
Eine M22 hätte keinen Ring, das M21 einen Ring.
Dies ab 1968.

Hier ist sehr viel gute Info über alle Muncies ab 1963.

https://www.corvettemagazine.com/1999/no...nciep7.asp

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#37
Zitat:Original von Wesch
Hallo Nils

Ich hatte schon mal angedeutet, dass an der Ausgangswelle des Muncies eventuell Ringe sind, die sie als M21 oder M22 identifiziert.

Hier was aus dem Net:

Zitat:The final major change to the transmission was the identification rings on the wide ratio transmissions were changed from "none" to two rings, with the M22 close ratio now using the "no" ring designation on its input shaft. This transmission remained basically the same through the 1968 model year.

Deine Ausgangswelle scheint 2 Ringe zu haben, wenn ich das richtig erkannt habe.
Demnach müsste es eine wide ratio sein, also eine M20.
Eine M22 hätte keinen Ring, das M21 einen Ring.
Dies ab 1968.

Hier ist sehr viel gute Info über alle Muncies ab 1963.

https://www.corvettemagazine.com/1999/no...nciep7.asp

MfG. Günther

Na super, dann hat mein Foto ja doch zur Auflösung beigetragen. Im übrigen ist meine Getriebeölablasschraube auch auf der Beifahrerseite.

MfG Nils Yeeah!
Yeeah! Start your V8 Engine Yeeah!
  Zitieren
#38
[

Deine Ausgangswelle scheint 2 Ringe zu haben, wenn ich das richtig erkannt habe.
Demnach müsste es eine wide ratio sein, also eine M20.
Eine M22 hätte keinen Ring, das M21 einen Ring.
Dies ab 1968.


Wie kommst du eigentlich jetzt darauf das meine Ausgangswelle 2 Ringe hat ? Mein Bild zeigt doch die Eingangswelle oder Frage
Yeeah! Start your V8 Engine Yeeah!
  Zitieren
#39
Hallo

Mein Fehler, meinte Einganswelle. ( hatt nen Brainfart besoffen )

Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#40
Alles klar Yeeah!

Danke noch mal für die Hilfe Herz
Yeeah! Start your V8 Engine Yeeah!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Transducer Getriebe/ Speedometer Oldcrow1 10 1.603 07.02.2024, 15:15
Letzter Beitrag: Mac82
  C3 tropft heftig zwischen Motor und Getriebe ESB 25 3.515 19.07.2023, 18:24
Letzter Beitrag: perlen
Photo Motor und Getriebe undicht Trebor1961 29 10.281 12.11.2022, 10:37
Letzter Beitrag: Trebor1961
  TH 350 Getriebe Überholung Tech-Nick 19 14.720 17.05.2022, 17:38
Letzter Beitrag: Tech-Nick
  Identifikation Blocknummer cruiser72 10 2.252 18.06.2021, 08:11
Letzter Beitrag: MiSt

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de