69' Riverside Gold Resto
#61
Aaaalso, gestern war nix mit Corvette, da war Eigenbräu auf Flaschen ziehen angesagt. 100 l Bier vom Feinsten Trinken
Wenigstens etwas, das ich ohne Hilfe kann Yeeah!

Heute bin ich dann in die Garage und hab zuerst angefangen Lichter abzuhängen und bin dann beim Hornrelay gelandet. Alle Steckverbindungen gezogen, nichts passiert 0.73 A. Wieder alles angesteckt und dann wahllosmal den Doppel-Stecker vom Alternator gezogen (rot(10)/braun-weiss(20)). Resultat 0.0 A.

Dann den Stecker wieder angemacht und dafür die Schraubverbindung am Hornrelay mit den beiden roten Kabel gelöst. Einerseits dasjenige, das vom Alternator kommt, andererseits das vom Horn Relay Battery Terminal von der Ignition Harness.
Jetzt wird lustig. Bring ich die Beiden Kabel zusammen: 0.73 A
Trenn ich sie: 0.24 A

Was dann geschah ist schnell erzählt:
Grübeln ==> Motzen ==> Schnuller
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#62
Die dicken roten Kabel am Hornrelais sind das Hauptstromkabel von der Lima.
Daher passt das auch zum Rest.

Jedenfalls kann ich dir so sagen, wenn es an dem 2poligen Stecker liegt, dass der Limaregler ne Macke hat. = neue Lima kaufen.

Ich habe heute auch meine Lima getauscht. Ursprünglich war eine von 1975 drin, bei der hat sich das vordere Lager aufgelöst. So hatte ich schnell ne neue mit 60A gekauft und eingebaut.
Die hat gut 2 Jahre problemlos funktioniert. Dieses Frühjahr hat dann der Zeiger vom Amperemeter oft (nicht immer) wie wild rumgezuckt, auch bei höheren Drehzahlen. Ich dachte das ist ein Wackelkontakt irgendwo, oder der Limaregler hat nen Schuss. Funktioniert hat das Ding ja und ohne Amperemeter wäre das nie aufgefallen.
Aber es ging mir auf den Sack und heute habe ich die 40A Maschine von 1975 wieder eingebaut (hatte damals auch wieder fit gemacht).
Tja was soll ich sagen, Zeiger verhält sich wieder so wie es sich gehört, kein Zucken.
Das Ding bringt zwar erst ab 1500rpm ordentlich Strom, und nicht so viel wie die alte, aber was solls.
Es bewahrheitet sich eben immer wieder, der alte Mist von damals ist doch besser als das neue Billiggeraffel.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#63
Hallo Yannik Hallo-gruen

Beim Bier brauen bzw. trinken --- hätte ich Dir besser helfen können Zwinkern

Hallo-gruen H1
  Zitieren
#64
Haha, beim Brauen und Trinken helfen sie alle, Nur beim Aufräumen und Reinigen stehe ich allein auf weiter Flur...

Markus, lässt sich aufgrund der Erkenntnisse mit Sicherheit sagen, dass die Lima das Problem ist, oder kann es nach wie vor ein anderer Verbraucher sein, den an derselben Strippe hängt??
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#65
Mit dieser Strippe misst die Lima den Spannungsabfall auf der Leitung zur Batterie.
Da hängt sonst nicht dran. Und wenn doch, war ein Vollpfosten an der Elektrik.
Steck mal ne andere Lima dran. Ich hätte da eine im Angebot, die macht so Faxen nicht. Dafür andere Feixen
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#66
Auf was müsste ich beim Kauf einer neuen LiMa achten? Oder weiss jemand gleich, wo ich welche bestellen sollte?
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#67
Hi

Ich würde hier mal anfragen:

https://www.corvette-trading.ch/index_de.html

Hatte dort früher viel bestellt, alles top und zu fairen Preisen. Wie es heute aussieht, keine Ahnung, aber anfragen kostet ja nix..

Viel Erfolg beim "zwägmache"

Gruss, JB
..2008 meine 71er C3 verkauft und seither vermisse ich den Sound und die Power...
aber 2020 C5 gekauft und wieder alles gut..
Lieber ein Haus im Grünen, als einen Grünen im Haus..
  Zitieren
#68
Hallo Zusammen

Habe mit Hilfe eines Elektrikes alles zusammen gekriegt. Lima ist in Ordnung. Alles läuft wieder mit einem kleinen Schönheitsfehler. Eines und manchmal auch beide Rückfahrlichter brennen zusammen mit dem Standlicht und bei Fahrt. Und da die eigentlich aneinandergekoppelt sind, ist das schon ein wenig eigenartig, dass manchmal nur eines der Beiden brennt. So, zum nächsten Punkt: Vergaser

Von Oben:
[Bild: 9al6-4e-1d7f.jpg]

von der Seite:
[Bild: 9al6-4f-2a79.jpg]

und noch eins mit Nummer:
[Bild: 9al6-4g-1c9a.jpg]

Also...

Riesenteil, von der Seite sieht man, dass der Choke(?) mit Schweissdraht in der offenen Position gehalten wird, ansonsten hätte dieser Vergaser einen manuellen Choke mit der Möglichkeit einen elektrischen anzuschliessen. Gemäss Nummer 4777-5 handelt es sich um einen Dubbelpumper (Mechanical Secondaries), 650 cfm, Einsatzgebiet: Drag Race

Ich habe das Gefühl, dass der womöglich ein wenig to much ist. Soll ich da einfach Choke nachrüsten und so sein lassen, oder würde es sich evtl. empfehlen, einen anderen einzubauen? Wenn ja, welchen? Bei meinem Motor handelt es sich um einen 350 L46 mit schärferer Nockenwelle (keine Ahnung was für eine, aber im Leerlauf scheint sie kurz vor dem Abkratzen). Zukünftiges Einsatzgebiet sollte sich von Dragstrip auf Strasse und Alpenpässe verschieben. Wenn die Schluckfreudigkeit ein wenig sinkt, bin ich bei dieser Lady (ein Schelm, wer Böses dabei denkt), doch auch recht froh.
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#69
Hallo Yannik,

einen 650er finde ich jetzt nicht zu gross fuer eine 69er mit hoher Verdichtung und einer scharfen Nocke. Viel Platz nach unten hast Du sowieso nicht. Ich würde erstmal prüfen, ob der Vergaser an sich OK und richtig eingestellt ist. Das bringt IMHO bei der Laufkultur und Verbrauch mehr als ein neuer kleinerer immer vorausgesetzt Deiner ist mechanisch OK. BTW: Ein 500er Holley DP 4150 unterscheidet sich in den Abmessungen nicht von einem 780er.

Wenn Du ohne Joke klar kommst, musst Du nicht nachruesten. Ohne musst Du ihm ein paar minuten Zeit geben, bis sich alles etwas erwaermt hat und sich ein stabiler Leerlauf einstellt. Ist bei meiner ebenso. Was ist das fuer eine Leitung die zwischen Vergaserfuss und Thermostatgehaeuse hervor schaut?
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#70
Vielen Dank Markus für deine Antwort. Was das für ein Schlauch sein soll, weiss ich nicht. Er ist nur ca. 2-3 cm lang und kommt gleich aus dem Vergaserfuss raus.

Zum Vergaser selbst. Vorgestern wollte meine Freundin mit dem Auto zu ihrer Familie, war leider noch auf der Arbeit. Hat den Wagen gestartet, ist aus der Garage gefahren und hat ihn gleich wieder geparkt, um das Garagentor zu schliessen. Dann ist sie wieder rein und wollte nochmals starten. Nichts mehr. Als ich dann 2 Stunden später von der Arbeit kam, haben wir den Wagen zurück in die Garage geschoben, den Lufi entfernt und da war im Vergaser einigermassen viel Benzin.

Eben wollten wir eine kleine Ausfahrt machen und dachten, diesmal machen wirs besser. Bin nach einigem Orgeln gestartet, aus der Garage und habe eine runde um den Block gedreht, kam zurück und habe ausgekuppelt, bin vom Gas weg, damit meine Freundin einsteigen konnte. In dem moment stirbt der Motor ab. Wieder in die Garage geschoben, Luftfilter entfernt, das hat ordentlich getropft und zu sehen waren wieder kleine Bezintümpel.

Da ich mich auf den Tüv vorbereiten sollte, ist ein solches Verhalten schon eher hinderlich. Ich gehe davon aus, dass in beiden Fällen der Vergaser abgesoffen ist. Benzindruck beim Starten beträgt zwischen 4 und 6 psi, Starter orgelt ohne Zündung vor sich hin.

Das Einzige, was ich geändert habe ist das Benzin. Vom billigen Ami-Benzin (91?) auf 98er aus der Schweizertube.

Gibt es etwas, das ich in so einem Fall tun kann? Und gibt es wirklich gute Lektüre zu Vergasern? Englisch oder Deutsch
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Resto 69er BB zuendler 1.769 667.106 16.01.2024, 18:42
Letzter Beitrag: tronitec
  1975 C3 Resto topgun38 2 1.849 10.02.2023, 12:29
Letzter Beitrag: topgun38
Sad Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! jensl76 428 107.559 09.04.2021, 06:09
Letzter Beitrag: jensl76
  Fortschritt bei meiner Resto CT 5 0 2.447 17.01.2020, 20:39
Letzter Beitrag: CT 5
Lightbulb Resto meiner 72er C3 maseratimerlin 348 100.152 02.07.2019, 16:20
Letzter Beitrag: maseratimerlin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de