Beiträge: 907
Themen: 46
Registriert seit: 09/2012
Ort:
Heidelberg
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:
(13.08.2019, 11:52)Michas72corvette schrieb: Hier ein link zu meiner Vette vor der Resto,
https://youtu.be/x7Xun582B1o
Gruss Michael
Den Clip hatte Ich schon vor ca drei Jahren mal im Internet schon aufgestöbert, aufgrund des kernigen Sounds bin Ich davon ausgegangen dass es sich um einen gemachten (getunten) Motor bei der C3 handelt... Sind Magnaflow Endtöpfe, oder? Hat die C3 elektrische Stellmotore für die Schlafaugen der Scheinwerfer? Der Klang der C3 passt zum Aussehen!
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
Beiträge: 693
Themen: 12
Registriert seit: 07/2019
Ort:
Bad Soden Salmünster
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1976 - flame orange
Corvette-Generationen:
Gibt es vielleicht bitte ein Bild von Euren Dollies wie im vorderen Bereich der Karosserie abgestützt wird?
Corvette C3 Baujahr 07/1976
Beiträge: 219
Themen: 36
Registriert seit: 05/2016
Ort:
Deutschland
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1972
Corvette-Generationen:
Gibt es doch am 14.10 ist es zu sehen. Der Holzrahmen wird vorne schmaler, und kann dann z. b am kühler Rahmen a gestützt werden.
Gruss Michael
Beiträge: 693
Themen: 12
Registriert seit: 07/2019
Ort:
Bad Soden Salmünster
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1976 - flame orange
Corvette-Generationen:
Ich habe es nicht genau formuliert. Ich möchte mit den Armen der Hebebühne VON UNTEN an den 4 Punkten der Längsträger anheben, aber GLEICHZEITIG vorn unterstützen. Und das nicht erst wenn die Dolly darunter ist, sondern im kritischen Moment des ersten Anheben. Also mit 5 Anhebepunkten heben.
Corvette C3 Baujahr 07/1976
Beiträge: 219
Themen: 36
Registriert seit: 05/2016
Ort:
Deutschland
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1972
Corvette-Generationen:
Da kann ich dir da keinen Tipp geben, ich habe es nicht mit einer Hebebühne gemacht.
Beiträge: 693
Themen: 12
Registriert seit: 07/2019
Ort:
Bad Soden Salmünster
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1976 - flame orange
Corvette-Generationen:
17.08.2019, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2019, 22:01 von C3-Fritz.)
Ich denke, das Sicherste wäre ein Kleiner Hilfsrahmen oder Spanngurt, der vom T-Roof oder vom oberen Scheibenrahmen nach unten abspannt. Es soll primär die Gewichtskraft der Front reduzieren.
Insofern ist der käufliche Body Lift Kit eine nicht ideale Lösung. Besonders wenn ein Lift bei einem sehr gut lackierten Fahrzeug erfolgt.
Beiträge: 12.064
Themen: 307
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Wenn du den Birdcage neu machst, brauchst du dir um die Lackierung der Front wohl auch keine Sorgen mehr machen
gruss,
zuendler
Beiträge: 219
Themen: 36
Registriert seit: 05/2016
Ort:
Deutschland
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1972
Corvette-Generationen:
Ich glaube die Lösung nur mit der Hebebühne unter der schmalen Kannte der Karosserie ist nicht die beste Lösung, der Body lift Kit hat bei mir gute Dienste geleistet. Wenn die Karosse in den Seilen hängt kann man die in allen erdenklichen Richtung schieben, und das ist sehr hilfreich.
Gruss Michael
Beiträge: 693
Themen: 12
Registriert seit: 07/2019
Ort:
Bad Soden Salmünster
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1976 - flame orange
Corvette-Generationen:
18.08.2019, 00:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2019, 00:08 von C3-Fritz.)
@Michael > Unter.die Karosserie kommt an den Kanten ein V-Profil, welches längs auf große Länge eine Auflage bietet. Die bessere Manipulation der Karosserie ist natürlich ein Vorteil, darüber denke ich auf jeden Fall nach.
@zuendler > Das ist ein Missverständnis. Ich habe bezüglich des Birdcage gefragt, aber meiner ist okay. Ist mittlerweile oben am Scheibenrahmen entkernt und von innen endoskopiert. Das Thema habe ich abgeprüft.