Beiträge: 32.412
Themen: 531
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
HF und TK fast 1.000 € p.a. erscheint mir ziemlich hoch gegriffen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 117
Themen: 6
Registriert seit: 01/2025
Ort: Tacherting
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2000 Navy blue metallic
Kennzeichen: TS GS 53
Corvette-Generationen:
Tja, die Klappscheinwerfer. Natürlich wie alles Geschmackssache, für mich (also, nur meine ganz eigene Sicht auf die Dinge) ist das die letzte Echte, ne C6 (das schönste Heck der Neuzeit) könnte von vorne auch ein Wischiwaschi Eclipse oder irgend ne andere Japanflunder sein.
Bin aber auch immer hin- und hergerissen, hab mir Anfang des Jahres ne C5 gekauft (und bisher 6000 lachende Kilometer gefahren), da kann ich mich auch ne Stunde mit nem Bier in der Hand davorsetzen und sie anschauen. Trotzdem denke ich ständig darüber nach vielleicht doch auf C6 (geht preislich noch) oder sogar C7 (da wird´s preislich für mich eher schwierig) aufzurüsten.
Gäbe es dieses Forum nicht, würde ich darüber nicht ernsthaft nachdenken. Denn dann wüsste ich von den Problemen, die bei der C5 auftreten können, nichts.
Wenn ich meine Frau frage, eindeutig C5, ist für sie die Schönste. Und die Reaktionen am Straßenrand, beim Tanken, in der Eisdiele, geben ihr Recht.
Beiträge: 193
Themen: 47
Registriert seit: 02/2020
Ort: LaDaDi
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2001
Kennzeichen: DIO V8
14.08.2025, 15:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2025, 15:49 von Dolsch.)
(14.08.2025, 15:35)JR schrieb: HF und TK fast 1.000 € p.a. erscheint mir ziemlich hoch gegriffen.
Gruß
JR
Hatte ja auch VK geschrieben.
Beiträge: 32.412
Themen: 531
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hätte ich Dich gemeint, hätte ich Dich genannt.
Mein Posting bezog sich - da nichts anderes geschrieben - auf das direkt vorhergehende von Wolfgang.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 2.324
Themen: 20
Registriert seit: 08/2007
Ort: MG
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white
Baureihe (2): DS 7 Crossback 4x4 E-Tense
Baujahr,Farbe (2): 2021, encre bleu
Baureihe (3) : Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau
Corvette-Generationen:
14.08.2025, 16:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2025, 16:28 von cf17519.)
(14.08.2025, 15:49)Dolsch schrieb: (14.08.2025, 15:35)JR schrieb: HF und TK fast 1.000 € p.a. erscheint mir ziemlich hoch gegriffen.
Gruß
JR
Hatte ja auch VK geschrieben.
...und DonauCorvette dass ihm VK gar nicht angeboten wurde, also genau die Daten die JR geschrieben hat!
Edit: JR hat´s schon beantwortet...
Greets
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)
Beiträge: 123
Themen: 11
Registriert seit: 09/2016
Ort: Ritterhude (Niedersachsen)
Baureihe: C5 Convertible (EU-Modell)
Baujahr,Farbe: 2002 schwarz
Kennzeichen: OHZ-TM52
Baureihe (2): BMW 330CI Convertible
Baujahr,Farbe (2): 2002 schwarz met.
Baureihe (3) : BMW 330D Touring
Baujahr,Farbe (3) : 2001 schwarz met.
Corvette-Generationen:
Die Versicherungsprämie (HP+VK) für eine C6 Convertible ist definitiv 2-3 mal so hoch wie die für eine C5 Convertible, je nach individuell geschnürtem Versicherungspaket. M.E. sollte man auf jeden Fall VK für solch ein Fahrzeug wählen, egal ob C5 oder C6. Im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls ist man dann definitiv abgesichert, da je nach Schaden auch schnell hohe Reparaturkosten zusammen kommen können.
Beiträge: 4.553
Themen: 101
Registriert seit: 08/2010
Ort: Hessen
Baureihe: C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red
Kennzeichen: FZ ZR 1
Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic
Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang
Kennzeichen (2): HR G 8
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Nach 10 Jahren und über 100k Kilometer will ich meine C5 Cabrio 6 Gang Schalter nicht mehr hergeben.
Ein elektrisches Verdeck habe ich nie vermisst beim manuellen kann auch nix elektrisches kaputt gehen
Es ist auch schneller auf und zu gemacht als das elektrische der C6.
Der Verdeck Stoff an sich ist noch der erste und ist auch nach 24 Jahren noch gut in Schuss.
Ich fahre auch die C5 offen deutlich lieber als meine C4 ZR-1 da ist es viel stürmischer drin.
Letztendlich würde ich an deiner Stelle mal beide Versionen fahren ist immer noch die beste Methode um für rauszufinden was du möchtest.
Ach und ich würde bei der C5 auf jeden Fall ein Schalter empfehlen.
Grüße Goldi
Beiträge: 117
Themen: 6
Registriert seit: 01/2025
Ort: Tacherting
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2000 Navy blue metallic
Kennzeichen: TS GS 53
Corvette-Generationen:
Jo, C5 nur mit Schalter. Wie wurde mir hier geraten: Fahr nen Schalter und nen Automatik und kauf dann den Schalter. Hab die Anweisung natürlich brav befolgt.
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 06/2025
Ort: Berlin
Nach über 25 Jahren Besitz von Coupes mit Targa-Dach kann ich bestätigen, das macht nur bis ~100 km/h Spaß. Das ist auch keine Corvette Eigenheit.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 02/2010
Ort: Bönnigheim
Baureihe: noch keine(C5)
Baujahr,Farbe: au nix
Kennzeichen: LB-
Baujahr,Farbe (2): Audi 100 quattro-Sport-MC
Corvette-Generationen:
14.08.2025, 18:39
Vielen lieben Dank für die netten Antworten.
Alsooooooo......ich fang mal meine Sicht an zu erklären.
Die C5 (ob nun Targa oder Coupe mit Targadach - ja ich weis Porsche und so  ) hat mir schon immer gefallen, und das war auch die erste die ich 2008 fahren durfte.
Die Klappscheinwerfer sind wahrlich nicht die besten und vom Licht mal ganz zu schweigen, aber suche ich was perfektes? Nein ehernicht, und schon gar nicht bei einem Auto was 20 Jahre aufwärts alt/jung ist.
Das Dach hatte ich damals nur kurze geöffnet da ich nicht so generell der Dach offen Fahrer bin.
Cabrio oder Convertible wie sie richtig heißt, ist grundsätzlich ne Option sei es C5 oder C6.
Tendenziell schaue ich eher nach einer C5, da die Kosten vor allem Versicherung deutlich günstiger sind. Als Youngtimer bekomme ich Sie mit VK um die 450€, die C6 kostet das doppelte.
Zudem sind doch die Preise in der Anschaffung einer C5 doch noch etwas günstiger als bei der C6. Ich habe gerade 3 x C5 im Augenschein die um die 21-23 tsd.€ liegen.
Die einzige halbwegs bezahlbare C6 als Coupe mit Targadach liegt bei 23.5 tsd.€.......
Alles was über 23-24tsd. liegt ist im Moment nicht wirklich für mich vernünftig und wird es auch nächstes Jahr vermutlich nicht sein. Es geht nicht darum mehr Geld nächstes Jahr ausgeben zu können, sondern ich schau einfach noch genug Puffer zu haben wenn mal eine Reparatur ansteht.
Alle Fahrzeuge sind entweder bei Kleinanzeigen oder Mobile vertreten, die ich gerne hier verlinken kann wenn es denn gestattet ist.
Mit dem einen oder anderen habe ich schon Kontakt aufgenommen.
Klar, keiner kann mir hier aufgrund von Bildern und Angaben die vom Verkäufer kommen sagen, ob das was ist. Aber eine grobe Einschätzung ob sich eine Besichtigung lohnt wäre schon hilfreich. Bei den meisten muß ich um die 350-450km pro Streck fahren, was ich aber gerne bereit bin zu tun.
LG Dirk
Wird der Traum wahr ?
"Corvette C5: Weil das Leben zu kurz für langweilige Autos ist."

"Die C5 ruft, und ich kann nicht anders, als zu suchen."
|